Made in Germany: Tagen im Umfeld von Technologieexpertise und Innovationskraft
Deutsche Spitzenforschung und – technologien als Treiber für alle Branchen
- Next Stop Germany
- Serie "Made in Germany" – Branchenkompetenzen
- Made in Germany: Chemie- und Pharmabranche als wegweisender Wirtschaftszweig
- Made in Germany: Wo Nachhaltigkeit von Expert*innen betrieben wird
- Made in Germany: Finanzveranstaltungen im Herzen Europas
- Made in Germany: Das perfekte Rezept für Veranstaltungen im Gesundheitssektor
- Made in Germany: Tagen im Umfeld von Technologieexpertise und Innovationskraft
- Made in Germany: Außerirdisch gute Verkehrs- und Logistikveranstaltungen
Im September 2018 schickte Deutschland in Potsdam die weltweit erste autonome Straßenbahn an den Start. Die auf Technik von Siemens Mobility basierende Tram vom Typ Combino ist nicht nur ein Meilenstein auf dem Weg zum autonomen Verkehr, sondern veranschaulicht auch, wie Deutschland im Bereich Technologie und Innovation international Akzente setzt – und für Tagungsplaner ein ideales Umfeld bietet.
Deutschland an der Spitze europäischer Forschung und Entwicklung
Die Combino-Straßenbahn wurde von einem interdisziplinären Team von 50 Computerwissenschaftlern, Ingenieuren, Mathematikern und Physikern entwickelt. In ähnlicher Weise arbeiten in ganz Deutschland Wissenschaftler und Forscher in den unterschiedlichsten Sektoren an innovativen Projekten – von Maschinenbau bis Nanotechnologie. In diesem Zusammenhang hat vor allem der Fokus auf Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) als innovationentreibende Basistechnologie Deutschland in die Liga der fünf führenden Forschungsnationen weltweit katapultiert. Dahinter stehen gezielte Investitionen zur Steigerung der Innovationskraft: Laut einer Studie des Bundesministeriums für Bildung und Forschung gibt Deutschland für Forschung und Entwicklung mehr Geld als jedes andere europäische Land aus und zieht in diesem Bereich auch an den USA vorbei.
IKT-Sektor als Innovationstreiber
Mehr Zahlen? Kein Problem: Der IKT-Sektor als Motor der digitalen Transformation beschäftigt in Deutschland mehr als eine Millionen Menschen. In diesem Bereich ist Deutschland mit einem Umsatzvolumen von EUR 228 Milliarden global der fünftgrößte Markt. 2016 schlug für die IKT-Branche ein Innovationsbudget von EUR 17,2 Milliarden zu Buche. Wenig überraschend also, dass die Wertschöpfung im IKT-Sektor inzwischen größer ist als in klassischen Bereichen der Volkswirtschaft wie Maschinenbau, Chemie oder Pharma.
Kommen wir noch mal kurz auf den Combino zu sprechen, der definitiv nicht aus dem Nichts auf der Bildfläche erschien: Das Thema Mobilität ist eines von fünf Feldern, die von der Regierung in ihrer „Hightech-Strategie 2020“ identifiziert wurden. Im Rahmen dieser Initiative wurde in den letzten Jahren insbesondere die Forschung in den Bereichen Klima/Energie, Gesundheit/Ernährung, Sicherheit, Kommunikation und Mobilität gefördert. Als Schlüsseltechnologie bildet die Informations- und Kommunikationstechnologie in all diesen Bereichen die Basis für eine Vielzahl von neuen Produkten, Prozessen und Dienstleistungen, um gesellschaftliche Herausforderungen anzugehen. Im Zusammenspiel mit der Innovationskraft deutscher Unternehmen und wachsender Budgets für Forschung und Entwicklung ergibt sich so ein attraktives Umfeld für Tagungen und Konferenzen mit dem gewissen Extra.
Deutsche Innovationskraft für besondere Tagungserlebnisse nutzen
Führende Unternehmen, Start-ups, Forschungs- und Universitätsinstitute oder Technologie-Cluster – für Veranstaltungen, bei denen Zugang zu innovativen Kompetenzen und Networking mit Substanz im Mittelpunkt stehen sollen, bietet Deutschland beste Voraussetzungen. Tagungen und Konferenzen können so vor allem auch mit Blick auf ein nachhaltiges Rund-um-Erlebnis gestaltet werden, das Teilnehmern mit besonderen Einblicken und Erfahrungen in Erinnerung bleibt.
Die Initiative OpTecBB bringt in Berlin und Brandenburg beispielsweise Firmen und wissenschaftliche Einrichtungen zusammen, die an modernsten optischen Technologien arbeiten. Das Produktionstechnische Zentrum Hannover (PZH) bietet Zugang zu verschiedensten Organisationen, die auf über 20.000 m² unter einem Dach arbeiten und forschen. Wer im Bereich Halbleiter unterwegs ist, sollte sich Dresden und Umgebung näher anschauen, wo im „Silicon Saxony“ Europas größtes Unternehmensnetzwerk in der Halbleiter- und Mikrosystemindustrie zuhause ist – mit entsprechend viel Potenzial für Vor-Ort-Besichtigungen. In Dresden findet mit der jährlichen Semicon Europa auch eine der weltweit führenden Fachmessen dieses Industriezweigs statt.
Mehr „innovative Valleys“ finden sich in der als „Silicon Valley Europas“ geschätzten Rhein-Main-Neckar-Region oder in Bayern, wo die Metropolregion Nürnberg eines der weltweit aktivsten und leistungsfähigsten Cluster für Medizintechnologie beheimatet. Egal, welche Destination es wird – es besteht auf jeden Fall die Wahrscheinlichkeit, dass Konferenzteilnehmer sich vor Ort in nicht allzu ferner Zukunft in autonomen Verkehrsmitteln fortbewegen und deutsche Innovationskraft live testen können!