DigiDay NextGen24
Das Upgrade für Young Professionals
Direkt im Anschluss an unseren klassischen #DigiDay bieten wir Young Professionals unser neues anderthalbtägiges Format #DigiDay NextGen24. Nach ersten Netzwerk-Gelegenheiten mit den DigiDay-Teilnehmer*innen am späten Vormittag des 5. Dezember steigen wir nachmittags sowie am 6. Dezember ganztägig voll ein. "To AI or not to AI?" lautet die zentrale Frage, der sich zwei Teams in einem kleinen professionellen Duell widmen werden.
tl;dr
Kern des Formats, das unter der Leitung von Prof. Dr. Stephan Bingemer (Hochschule Heilbronn / ReThink Tourism) durchgeführt wird, ist die Bearbeitung einer gleichlautenden Aufgabenstellung anhand unterschiedlicher digitaler Tools und Herangehensweisen. Das Programm beinhaltet u.a. auch Impulse zu Themen wie Prompting oder der Relevanz von Social Skills.
Ihre Ansprechpartnerin
Und jetzt nochmal ausführlich!
Erlebe die Zukunft des Arbeitens hautnah beim DigiDay NextGen 2024! Am 5. und 6. Dezember in Frankfurt am Main trittst du in einem einzigartigen professionellen Duell gegen andere Young-Professionals an. Der Clou: Eine Gruppe arbeitet mit Methoden Künstlicher Intelligenz, die andere ohne. Welche Strategie führt zu welchen Resultaten? Lerne, wie KI den Arbeitsplatz der Zukunft revolutioniert und wie du dich darauf vorbereiten kannst. Coaches stehen euch zur Seite, um wertvolle Einblicke und Tipps zu geben. Egal, ob mit oder ohne KI – du wirst überrascht sein, wie sich die Dynamik in den Teams entwickelt. Am Ende des Events präsentieren die Teams ihre Ergebnisse, und ein spannendes Feedback zeigt, was wirklich zählt. Sei dabei, lerne aus der Praxis und nimm wertvolle Erfahrungen für deinen eigenen Berufsweg mit. Melde dich jetzt an und gestalte die Zukunft mit!
Mit unserem neuen modularen DigiDay-Konzept habt Ihr die freie Wahl: Ihr könnt ausschließlich an der NextGen-Edition am 5. (nachmittags) und 6. Dezember (ganztags) teilnehmen - oder Ihr entscheidet Euch für das Komplettpaket aus 90-minütigem Online-Meetup (27. November), klassischem #DigiDay24 (4./5. Dezember) und NextGen zu vergünstigten Konditionen. Alle Präsenzformate finden in den Design Offices Wiesenhüttenplatz in Frankfurt/Main statt.
"Young Professional" - das bedeutet bei uns übrigens maximal 5 Jahre Berufserfahrung als Event Professional und/oder ein maximales Lebensalter von 30 Jahren.
Sneak Peak: Das Programm
Die folgende Übersicht wird sich nach und nach mit Details zu Ablauf und Inhalten füllen - aber die groben Eckdaten möchten wir bereits mit Euch teilen.
05.12.2024
Zeit | |
---|---|
11:30 |
Welcome & Warm-up @ DigiDay |
13:00 - 14:00 |
Light Lunch & Networking |
14:00 - 18:00 |
NextGen24 Tag 1 |
19:00 - 21:00 |
Gemeinsames Abendprogramm |
06.12.2024
Zeit | |
---|---|
09:00 - 13:00 |
NextGen24 Tag 2 - Arbeitsphase Vormittag |
13:00 - 14:00 |
Light Lunch |
14:00 - 16:00 |
NextGen24 Tag 2 - Arbeitsphase Nachmittag |
16:00 - 17:00 |
Ergebnispräsentation & Wrap-up |
Euer Referent
Prof. Dr. Stephan Bingemer
- Hochschule Heilbronn
Prof. Dr. Stephan Bingemer ist Forschungsprofessor für Zukunft und Technologie des Tourismus an der Hochschule Heilbronn und ist Mitgründer der School of Applied Artificial Intelligence (SAAI) an der Hochschule. Seine Leidenschaft gilt der Vermittlung von Kompetenzen rund um das Thema Technologien im Tourismus. Er ist Experte rund um das Thema Künstliche Intelligenz im Tourismus und hat in dieser Rolle bereits zahlreiche Vorträge und Schulungen durchgeführt. Bingemer war vor seiner akademischen Laufbahn bei der Deutschen Lufthansa AG in Frankfurt, Düsseldorf, Budapest und Paris tätig und war im Rahmen seiner beruflichen Tätigkeit mit der Umsetzung von Technologieprojekten befasst. Prof. Bingemer hat seine Promotion zum Dr. rer. pol. an der Universität Mannheim absolviert und hat Diplom- Wirtschaftsingenieurwesen mit Schwerpunkten in Mikroelektronik sowie Technologie- und Innovationsmanagement an der TU Darmstadt studiert.