ebx.lab
Die strategische Innovationswerkstatt für neue Events, Brands und Experiences

Business Events tragen als zentrale Elemente der Kommunikation und Markenerfahrung zur Erreichung der Unternehmensziele und der Förderung der Brand Experience bei. Das ebx.lab ist ein Format zum strategischen Austausch über die nächste Generation von Business Events im Kommunikationsmix von Unternehmen und Organisationen.
In Kooperation mit

Supported by


Die Innovationswerkstatt - entwickelt in Kooperation mit dem Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO - funktioniert als agiles und kreatives Experimentierfeld: Marketing- und Kommunikationsverantwortliche aus unterschiedlichen Branchen tauschen sich in einem geschützten Rahmen zu strategischen Herausforderungen aus und arbeiten gemeinsam an neuen Lösungen.
Ihre GCB-Concierges

Ursula Winterbauer
- Director of Marketing & Strategy
- +49 69 24293012
- winterbauer@gcb.de
ebx.content 2025: Collaboration is Key!
Wie schaffen wir in Zeiten von Komplexität und Polykrise neue Chancen durch Zusammenarbeit? Dieser elementaren Frage wollen wir uns beim ebx.lab 2025 gemeinsam annehmen. Nach zwei Jahren visionärer Ideen und Zukunftsszenarien widmen wir uns damit verstärkt der Kooperations- und Umsetzungskompetenz im Jetzt und Heute.
Unser Ansatz: Durch die Verschränkung von Theorie (Know-How und praktischen Methoden) mit Praxis (Anwendung an Use-Cases der vorherigen ebx.labs) erreichen wir schnelle kollektive Lernfortschritte und stoßen gleichzeitig echte Veränderung in der Community an.
Unsere Ziele:
- Herausforderungen gemeinsam lösen: Aufbau einer kollaborativen Plattform, um gemeinsam entwickelte Use-Cases der ebx.lab Community zu realisieren.
- Methodische Exzellenz für Kollaboration fördern: Co-Learning von innovativen Methoden und aktuellem Know-How - mit Hilfe von Expert*inneninput - um Zusammenarbeit systematisch zu stärken.
- Ökosystem für Kollaboration sichern: Entwicklung von Grundsätzen für Kooperation innerhalb der Community und die Gewährleistung einer offenen, vertrauensvollen Arbeitsatmosphäre.
Details zum Programm folgen.
ebx.lab 2024 - Das Whitepaper
-
ebx.lab-Whitepaper 2024: Transforming Business Events
Datei herunterladen
Secure Download
Wir bieten Ihnen mit unserem Secure Download die Möglichkeit, sich unsere Dokumente (Whitepapers etc.) kostenfrei herunterzuladen. Um die Dokumente zu erhalten, willigen Sie im Gegenzug ein, von uns per E-Mail über Veranstaltungen des GCB und weitere Updates zum Tagungsstandort Deutschland informiert werden zu dürfen. Wir benötigen lediglich Ihre E-Mail-Adresse und die Zustimmung zum Mailversand. Sie können sich jederzeit abmelden.
ebx.where&when 2025
- 13. Februar 2025, 15 bis 16:30 Uhr:
Kick-Off Meetup - 17. Juli 2025, 15 bis 16:30 Uhr:
Digital-Meetup – Kennenlernen und inhaltliches Speed-Dating - 11. September (Beginn 13 Uhr) & 12. September (Ende 15 Uhr) 2025:
ebx.lab live im Rhein-Main-Gebiet: Gemeinsame Erarbeitung von Lösungsansätzen, Austausch in hochqualifizierten Peergroups - 13. November 2025, 15 bis 16:30 Uhr:
Digital-Meetup – Ergebnispräsentation und -diskussion
ebx.lab 2023: Das Whitepaper
-
ebx.lab-Whitepaper 2023: KI und die Zukunft von Business Events
Datei herunterladen
Secure Download
Wir bieten Ihnen mit unserem Secure Download die Möglichkeit, sich unsere Dokumente (Whitepapers etc.) kostenfrei herunterzuladen. Um die Dokumente zu erhalten, willigen Sie im Gegenzug ein, von uns per E-Mail über Veranstaltungen des GCB und weitere Updates zum Tagungsstandort Deutschland informiert werden zu dürfen. Wir benötigen lediglich Ihre E-Mail-Adresse und die Zustimmung zum Mailversand. Sie können sich jederzeit abmelden.
ebx.goals
- Durch Wissensaustausch unter Gleichgesinnten schaffen wir es nachhaltig, die Teilnehmer*innen und deren Teams zu stärken und besser auf zukünftige Herausforderungen vorzubereiten.

- Teilnehmende Unternehmen werden dadurch in die Lage versetzt, Events als Teil ihres Kommunikationsmixes aufzuwerten, ungenutzte Potentiale zu heben und somit einen wertvollen Beitrag zur Erreichung der Management Goals und der Positionierung der Marke zu leisten.

-
Innovation entsteht durch Zusammenhalt und echte Lösungen erfordern ein viel stärkeres Miteinander. Das ebx.lab will als unabhängige Plattform für kollektive Lösungen und kollektive Intelligenz wirken - als Katalysator für neue Impulse und neues Denken

ebx.setup
Das ebx.lab setzt sich aus mehreren Modulen zusammen:
- Einer jährlich stattfindenden, außergewöhnlichen Präsenzveranstaltung, in der neben der Ko-Kreation von Lösungsansätzen insbesondere menschliche Kontakte und informeller Austausch im Vordergrund stehen.

- Einer Serie von virtuellen Meet-ups, welche kontinuierlichen Austausch und Co-Learning in der Peergroup ermöglichen.

- Einer beständigen und wachsenden Community, die sich immer stärker vernetzt und gemeinsam der strategischen Weiterentwicklung von Business Events widmet.

ebx.targetgroup
Das ebx.lab vereint eine diverse Mischung von Menschen, die sich professionell mit strategischen Fragen rund um Events, Marken und Markenerlebnissen beschäftigen. Darunter finden sich Entscheider*innen und Vordenker*innen aus den Event-, Marketing- und Kommunikationsabteilungen führender Unternehmen, Verbände und anderer Organisationen, die Events als wirkungsvolle Instrumente in ihrer Kommunikation und Markenführung nutzen.
Ergänzt wird diese Gruppe durch strategische Fach- und Führungskräfte von der Dienstleisterseite: führende Expert*innen aus Destinationen, Agenturen, Veranstaltungszentren und Hotels. Persönlichkeiten mit strategischen Rollen in Forschung und Entwicklung aus weiteren Bereichen wie z.B. Eventtechnologie, Gaming, Big Data, Human Resources, Bildung und Start-ups tragen mit ihrer herausragenden Expertise zum schlagkräftigen Mix bei.
ebx.benefits
- Durch das Co-Learning in kuratierten, hochqualifizierten Peergroups in einem geschützten Rahmen erschließen Sie neue Perspektiven, Inspiration und Handlungswissen für sich und Ihr Team.
- In einer vernetzten, gemeinsam wachsenden Community erarbeiten Sie neue Lösungen zu den strategischen Herausforderungen Ihres Unternehmens.
- Mit neuen Mindsets, Synergien und kollektiver Intelligenz wirken Sie aktiv daran mit, die Zukunft von Business Events gestalten.
Meetings, Tagungen und Kongresse sind Plattformen für den Wissensaustausch. Sie fördern Innovationen und setzen wesentliche Impulse in Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Gesellschaft. Als einer der weltweit führenden Standorte für Business Events steht Deutschland für Innovationskraft, Nachhaltigkeit und umfassende Expertise in Schlüsselbranchen von Wirtschaft und Wissenschaft. Diese Spitzenposition zu stärken, zählt zu den Kernaufgaben des GCB.
Gemeinsam mit dem Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO hat das GCB 2015 den Innovationsverbund Future Meeting Space gegründet mit dem Ziel, die Rolle von Business Events als Innovationsmotor und wesentliches Instrument der Unternehmenskommunikation zu stärken. Das ebx.lab baut auf den Forschungsergebnissen von Future Meeting Space auf und soll durch systematische co-kreative Prozesse den Raum bieten für mutige Transformationen und maßgeschneiderte Lösungen im veränderten Ökosystem von Business Events.
ebx.join
Sie interessieren sich für die Teilnahme? Dann nehmen Sie doch einfach direkt Kontakt zu unseren ebx.lab-Concierges Akram Ouzid und Ursula Winterbauer auf.