ebx.where&when
Praktische Informationen rund um das Event
Auf dieser Seite finden Sie neben der Agenda für das ebx.lab am 5. und 6. Oktober 2023 auch Informationen zur Veranstaltungslocation sowie zu unserem Partner-Hotel.
Die nachfolgende Programmübersicht bietet eine erste Orientierung zum Ablauf des ebx.lab und wird in den nächsten Wochen fortlaufend ergänzt.
05.10.2023
Zeit | ||
---|---|---|
14:00 |
Ankunft: Welcome Drinks & Netzwerken |
|
15:00 |
Begrüßung & Kennenlernen |
![]() Felix Rundel
Felix Rundel ist Co-Founder von futurehain, einer Agentur an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft, Innovation und Gesellschaft. Mit seiner Arbeit zwischen kreativem Meeting Design, strategischen Programmkonzepten und interdisziplinärem Austausch – unter anderem als Berater von internationalen NGOs, Unternehmen und Ministerien - engagiert sich Felix für nachhaltigen und kollaborativen Fortschritt um den großen Herausforderungen unserer Zeit zu begegnen. Bis Ende 2020 war Felix als Executive Director der Falling Walls Foundation tätig, einer globalen Plattform für Durchbrüche in Wissenschaft und Gesellschaft.
|
15:30 |
Impuls: "Wie wird sich Arbeit künftig ändern? Potenziale Künstlicher Intelligenz für die Eventbranche"
Impuls: "Wie wird sich Arbeit künftig ändern? Potenziale Künstlicher Intelligenz für die Eventbranche"
In ihrem Vortrag widmet sich Dr. Tina Klüwer der Frage, wo wir heute bei der Anwendung Künstlicher Intelligenz stehen und wie sich bereits heute absehbare Entwicklungen auf die Eventbranche auswirken. Besonderes Augenmerk liegt sie dabei auf die Veränderungen in der Arbeitswelt. |
![]() Dr. Tina Klüwer
Dr. Tina Klüwer ist eine anerkannte Expertin, Managerin und technische Botschafterin für das Thema Künstliche Intelligenz und dessen Umsetzung in der Wirtschaft. Als Direktorin leitet sie K.I.E.Z. – das Künstliche Intelligenz Entrepreneurship Zentrum (www.kiez.ai). K.I.E.Z. ist eine Initiative von Science & Startups, dem Verbund der Startup-Services der Berliner Universitäten und der Charité Universitätsmedizin. Vor dem Start von K.I.E.Z. war Klüwer Gründerin und Geschäftsführerin der parlamind GmbH, einem Unternehmen für Automatisierung im Kundenservice mittels Künstlicher Intelligenz und Sprachverarbeitung. Nach nach dessen erfolgreichen Verkauf leitete sie die vier Schwesterunternehmen als technische Geschäftsführerin. Zuvor arbeitete sie über 10 Jahre als Wissenschaftlerin am Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI), der Universität Bonn und der Freien Universität in Berlin. Sie promovierte in Computerlinguistik an der Universität des Saarlandes. 2022 wurde Tina Klüwer in den Zukunftsrat des Bundeskanzlers berufen. Sie ist zudem Leiterin der Arbeitsgruppe Forschungstransfer des KI-Bundesverbandes, Präsidiumsmitglied von AI Grid sowie Mitglied des Verwaltungsrats des KI-Parks. Tina Klüwer war Vorsitzende des Beirats Technologische Souveränität des BMBF, sachverständiges Mitglied der zweijährigen Enquete Kommission des Deutschen Bundestags für Künstliche Intelligenz, Mitglied im Beirat „Junge Digitale Wirtschaft“ des BMWK, Teil der Koordinierungsgruppe der KI-Normungsroadmap des BMWi und des DIN sowie Mitglied des Vorstandes des KI-Bundesverbands.
|
16:00 |
Lab (Teil 1): Gruppenarbeiten, Ergebnispräsentation und Plenumsdiskussionen |
|
19:00 |
Start in den Abend: “Kitchen Party” mit Drinks und Musik |
|
19:30 |
Abendessen - Family-Style |
|
21:30 - 23:00 |
Ausklang mit Drinks |
|
06.10.2023
Zeit | ||
---|---|---|
09:00 |
Energizer-Session |
![]() Felix Rundel
Felix Rundel ist Co-Founder von futurehain, einer Agentur an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft, Innovation und Gesellschaft. Mit seiner Arbeit zwischen kreativem Meeting Design, strategischen Programmkonzepten und interdisziplinärem Austausch – unter anderem als Berater von internationalen NGOs, Unternehmen und Ministerien - engagiert sich Felix für nachhaltigen und kollaborativen Fortschritt um den großen Herausforderungen unserer Zeit zu begegnen. Bis Ende 2020 war Felix als Executive Director der Falling Walls Foundation tätig, einer globalen Plattform für Durchbrüche in Wissenschaft und Gesellschaft.
|
09:45 |
Start und Review der Vortagsergebnisse |
|
10:15 |
Lab (Teil 2): Gruppenarbeiten, Ergebnispräsentation und Plenumsdiskussionen |
|
13:00 |
Abschluss & Ausblick |
![]() Felix Rundel
Felix Rundel ist Co-Founder von futurehain, einer Agentur an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft, Innovation und Gesellschaft. Mit seiner Arbeit zwischen kreativem Meeting Design, strategischen Programmkonzepten und interdisziplinärem Austausch – unter anderem als Berater von internationalen NGOs, Unternehmen und Ministerien - engagiert sich Felix für nachhaltigen und kollaborativen Fortschritt um den großen Herausforderungen unserer Zeit zu begegnen. Bis Ende 2020 war Felix als Executive Director der Falling Walls Foundation tätig, einer globalen Plattform für Durchbrüche in Wissenschaft und Gesellschaft.
![]() Matthias Schultze
|
14:00 |
Lunch & Verabschiedung |
|
15:00 |
Aufbruch der Teilnehmer*innen |
|
Location: OutOfOffice Frankfurt-Sachsenhausen
Der Stadtteil Sachsenhausen ist einer der beliebtesten in Frankfurt. Er befindet sich am südlichen Mainufer und ist auch als Werks- oder Ebbelwoi-Viertel bekannt.
Unsere WG für den 05. und 06. Oktober, das OutOfOffice, ist ein handwerklicher Ort voller Kreativität inmitten des turbulenten Stadtlebens – um wie in einer Werkstatt Ideen auszuprobieren und neue Dinge gemeinsam zu erschaffen. Die Location bietet uns einen sicheren Raum für gemeinsames Gestalten, Kreativität und Offenheit. Die Atmosphäre einer einzigartigen Workshop-Location, die sich wie die eigenen vier Wände anfühlt - und das mit einem spektakulären Skyline-Blick über Frankfurt.
Hotel: The Blasky
Teilnehmer*innen des ebx.lab steht bis 4. September 2023 ein Abrufkontingent im Hotel The Blasky zur Verfügung. Ihr Zimmer können Sie unter dem Stichwort "ebx.lab" telefonisch (+49 6968099975) oder per E-Mail (hello@theblasky.com) selbst buchen. Reservierungen können bis 18:00 Uhr am Vortag der Anreise kostenfrei storniert werden.
Einzelzimmer Blasky Two | Donnerstag bis Freitag, 05./06.10.2023
129,00 € (pro Zimmer und Nacht inkl. MwSt. und Frühstück)
Adresse:
Ziegelhüttenweg 43
60598 Frankfurt am Main
www.theblasky.com