ebx.where&when

Praktische Informationen rund um das Event

Auf dieser Seite finden Sie neben der Agenda für das ebx.lab am 11. und 12. September 2025 auch Informationen zur Veranstaltungslocation sowie zu unserem Partner-Hotel.

11.09.2025

Zeit
13:00

Check-In, Community Warm-Up & Lunch

14:00

Welcome: Let’s Collaborate!

Felix Rundel

Felix Rundel ist Co-Founder von futurehain, einer Agentur an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft, Innovation und Gesellschaft. Mit seiner Arbeit zwischen kreativem Meeting Design, strategischen Programmkonzepten und interdisziplinärem Austausch – unter anderem als Berater von internationalen NGOs, Unternehmen und Ministerien - engagiert sich Felix für nachhaltigen und kollaborativen Fortschritt um den großen Herausforderungen unserer Zeit zu begegnen. Bis Ende 2020 war Felix als Executive Director der Falling Walls Foundation tätig, einer globalen Plattform für Durchbrüche in Wissenschaft und Gesellschaft.

Matthias Schultze

14:30

ebx.masterclasses
1. "Using Collective Intelligence to Solve 21st Century Challenges"

2. "Better together - Kollaborationen strategisch planen und im Unternehmen verankern"

ebx.masterclasses 1. "Using Collective Intelligence to Solve 21st Century Challenges" 2. "Better together - Kollaborationen strategisch planen und im Unternehmen verankern"

"Using Collective Intelligence to Solve 21st Century Challenges"

In this ebx.lab masterclass, Peter Baeck will provide an introduction to Collective Intelligence Design and CCID’s collective intelligence design playbook. He will share practical examples from CCIDs work on using technology, AI, arts and design to scale public engagement - making it faster, more inclusive, more engaging and more impactful. In addition, Peter will present and explore a set of key principles for successful collaboration, offering the ebx.lab community concrete inspiration and transferable approaches to strengthen their own impact.

"Better together - Kollaborationen strategisch planen und im Unternehmen verankern"

In dieser Masterclass beschäftigen wir uns mit zwei Dimensionen von Kollaboration und richten den Blick nach außen und innen: (1) wie können wir Kollaborationsmöglichkeiten erfassen und Kollaborationen als Win-Win-Konstellationen gestalten und (2) wie können wir Kollaborationen in Köpfen, Werten und Strukturen unserer Organisation verankern? Wir starten mit einem kurzen Impuls von Dr. Marie Heidingsfelder und fokussieren dann interaktiv auf die zwei genannten Collaboration Keys.

Peter Baeck

  • Director, Centre for Collective Intelligence Design, Nesta

Peter is the Co-Director and co-founder of Nesta’s Centre for Collective Intelligence Design, where he is responsible for a number of large-scale projects and experiments that explore how human and machine intelligence can be combined to solve social challenges. His work covers areas such as climate change, smart cities and digital democracy. Most recently he has led Nesta’s work on democratic innovations in cities through the COLDIGIT project and supported the European Commission on testing new ways to increase citizen participation in missions such as the 100 Net Zero smart cities programme. He has led and delivered projects on public sector innovation labs and digital social innovation (DSI). He set up Europe's first community and capacity-building network for digital social innovators, and has published numerous playbooks and practical toolkits. Prior to Nesta, Peter worked at the Innovation Unit, focusing on innovation in local government. Peter is an experienced facilitator, mentor and public speaker.

Dr. Marie Heidingsfelder

  • CeRRI / Fraunhofer IAO

Dr. Marie Heidingsfelder leitet als Forschungsmanagerin das Team "CoDesign und Transferstrategien" am Fraunhofer IAO, Center for Responsible Research and Innovation. Im Zentrum ihres Interesses stehen neue Formate für partizipative Innovationsprozesse und Kollaborationen in Innovationsökosystemen. Als Kommunikationswissenschaftlerin hat sie in Weimar, Lyon und Berlin studiert und zu Wissenschaftskommunikation promoviert.

16:15

Time-Out & Coffee

16:45

ebx.masterclasses – Runde 2

ebx.masterclasses – Runde 2

Wir wiederholen die beiden Masterclasses und tauschen die Gruppen der Teilnehmer*innen

18:30

It's a Wrap - Lektionen des 1. Tages

19:00

ebx.dinner - Family-Style

21:30

ebx.nightcap

12.09.2025

Zeit
09:00

Good Morning: ebx.pitches

Good Morning: ebx.pitches

Innovative Use Cases aus der ebx.lab-Community

10:00

ebx.workbenches: Hoch mit den Ärmeln!

ebx.workbenches: Hoch mit den Ärmeln!

Basierend auf den am ersten Tag erlernten Kollaborationsfähigkeiten arbeiten wir in einem offenen Workshop-Format mit verschiedenen Arbeitsinseln an ausgewählten Use Cases und Prototypen, die Ihr - die Community - im Vorfeld priorisiert habt!

12:00

Time-Out & Coffee

12:15

Community Learnings

Community Learnings

Zeit für eine abschließende Diskussion im Plenum: Was haben wir gelernt, was wollen wir anstoßen?

Felix Rundel

Felix Rundel ist Co-Founder von futurehain, einer Agentur an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft, Innovation und Gesellschaft. Mit seiner Arbeit zwischen kreativem Meeting Design, strategischen Programmkonzepten und interdisziplinärem Austausch – unter anderem als Berater von internationalen NGOs, Unternehmen und Ministerien - engagiert sich Felix für nachhaltigen und kollaborativen Fortschritt um den großen Herausforderungen unserer Zeit zu begegnen. Bis Ende 2020 war Felix als Executive Director der Falling Walls Foundation tätig, einer globalen Plattform für Durchbrüche in Wissenschaft und Gesellschaft.

13:15

It's a Wrap - Blick nach vorne

Felix Rundel

Felix Rundel ist Co-Founder von futurehain, einer Agentur an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft, Innovation und Gesellschaft. Mit seiner Arbeit zwischen kreativem Meeting Design, strategischen Programmkonzepten und interdisziplinärem Austausch – unter anderem als Berater von internationalen NGOs, Unternehmen und Ministerien - engagiert sich Felix für nachhaltigen und kollaborativen Fortschritt um den großen Herausforderungen unserer Zeit zu begegnen. Bis Ende 2020 war Felix als Executive Director der Falling Walls Foundation tätig, einer globalen Plattform für Durchbrüche in Wissenschaft und Gesellschaft.

Matthias Schultze

13:30 - 14:30

Community Cool-Down & Lunch

Location: SPARK

Unsere Location für den 11. und 12. September 2025 befindet sich im Herzen des pulsierenden Frankfurter Finanzviertels und in Laufnähe zum Main und zu (fast) allen Highlights der Stadt. Neben der optimalen Lage und der damit verbundenen Infrastruktur erwartet uns SPARK im Inneren mit einer modernen Umgebung für flexibles, ko-kreatives und konzentriertes Arbeiten. 

Adresse:
SPARK Europe
Junghof Plaza - Junghofstrasse 16
60311 Frankfurt
www.sparkplaces.com

Impressionen: SPARK

6 Bilder

Hotel: Kimpton Main Frankfurt

Teilnehmer*innen des ebx.lab steht ein Abrufkontingent im neueröffneten 5-Sterne-Hotel Kimpton Main Frankfurt zur Verfügung - direkt gegenüber des SPARK. Informationen für Ihre Buchung erhalten Sie als Teilnehmer*in direkt nach Ihrer Anmeldung zum ebx.lab. 

Adresse:
Kimpton Main Frankfurt
Junghofstraße 7
60315 Frankfurt
Website des Kimpton Main Frankfurt

Impressionen: Kimpton Main Frankfurt

Anreise: Deutsche Bahn

In Kooperation mit der Deutschen Bahn bieten wir Ihnen als Teilnehmer*in des ebx.lab exklusiv die kostenfreie und nachhaltige Anreise zur Veranstaltung an. Die Informationen zur Hin- und Rückfahrt lassen wir Ihnen nach erfolgter Anmeldung zeitnah zukommen. 

In diesem Bereich

Sustainable Events Conference – Shaping the Future (SECON) | ebx.lab | Kund*innen-Events | Mindcraft | GCB Mitgliederversammlung 2025

Pfad zur Seite

gcb.de GCB Events, Messen und Weiterbildung GCB Events ebx.where&when

GCB in English

Unfortunately, this page is only available in German at the moment. You can find information about GCB in English at the english gcb site.

GCB auf Deutsch

Leider ist diese Seite zur Zeit nur in englischer Sprache verfügbar. Informationen über das GCB in deutscher Sprache finden Sie unter der deutschen GCB-Website.