Digital and Innovation Day
Navigating Digital Marketing – von Social Media bis Performance Marketing
Ihr Ansprechpartner

Navigating Digital Marketing: Umfrage zum Status Quo in der MICE-Branche
Von SEO bis Social Advertising - wo sehen Sie Potenziale, was möchten Sie ausbauen? Welche Social Media-Kanäle erachten Sie aktuell als relevant?
Response RoomIn Zeiten des digitalen Wandels braucht es besondere Events, um die Potenziale der sich verändernden Veranstaltungswelt zu nutzen, aber auch, um sich für die damit verbundenen Herausforderungen neu aufzustellen. Der „Digital and Innovation Day“ des GCB bietet bereits seit 2016 eine Plattform zum Austausch über eben diese Themen. Mit inspirierenden Keynotes, Best Cases und einer Reihe praxisnaher Tools hilft der DigiDay Ihnen, Ihre Projekte und Veranstaltungen zielführend zu planen, durchzuführen und zu vermarkten.
Unter dem Motto „Navigating Digital Marketing“ fand am Nachmittag des 25. und Vormittag des 26. Januars der virtuelle #DigiDay22 statt. Wie werde ich online gefunden und was muss ich machen, um mein Social-Media Marketing erfolgreich zu gestalten? Diese und viele weitere Fragen wurden in spannenden Sessions zu SEO, Performance- und E-Mail-Marketing beantwortet. Erfahren Sie hier alles rund um das Programm und die Referent*innen. Die Aufzeichnung der digitalen Sessions ist auf Anfrage erhältlich - kontaktieren Sie uns gerne!
Stimmen von Teilnehmer*innen zum #DigiDay22

Christine Popp, Vertriebsrepräsentantin, Kassel Kongress Palais
„Der virtuelle Besuch des „Digital and Innovation Day 2022“ hat sich für meine Marketing-Kolleg*innen und mich sehr gelohnt: Wir konnten viel dazulernen! Das Studio sah super aus und die Moderatorin war einfach toll. Auch die gewählte Plattform war sehr ansprechend und wurde von der Technik hervorragend bedient. Ein besonderes Highlight waren für mich die großartigen Referent*innen. Während der Vorträge war ich begeistert zu sehen, was wir mit dem Kassel Kongress Palais bereits richtig machen – gleichzeitig haben mich die vielen Tools und Möglichkeiten fasziniert, die wir bisher noch völlig ungenutzt lassen. Großes Kompliment an alle Beteiligten des GCB für dieses sehr gelungene Format!“
25.01.2022
Zeit | Programmpunkt | Referent*innen |
---|---|---|
14:00 |
Willkommen beim DigiDay22 |
![]() Susanne Schlüter
Susanne Adele Schlüter unterhält Menschen: als Moderatorin auf der Bühne und vor der Kamera oder dahinter als Format-Entwicklerin (u.a. ZDF, ProSieben). Zu ihren Auftraggebern gehören Bundesministerien, Agenturen sowie Forschungseinrichtungen. Auch dieses Mal rollt sie den "imaginären" roten Teppich aus, nimmt ein Mikro in die Hand und bittet die unterschiedlichsten Menschen remote zu sich auf die digitale Bühne.
![]() Matthias Schultze
|
14:15 |
Los gehts: Get to know each other!
Los gehts: Get to know each other!
Treffen Sie auf Ihre Mitstreiter*innen, tauschen Sie sich über Chancen und Entwicklungen Ihrer Branche aus und lernen Sie voneinander. |
![]() Susanne Schlüter
Susanne Adele Schlüter unterhält Menschen: als Moderatorin auf der Bühne und vor der Kamera oder dahinter als Format-Entwicklerin (u.a. ZDF, ProSieben). Zu ihren Auftraggebern gehören Bundesministerien, Agenturen sowie Forschungseinrichtungen. Auch dieses Mal rollt sie den "imaginären" roten Teppich aus, nimmt ein Mikro in die Hand und bittet die unterschiedlichsten Menschen remote zu sich auf die digitale Bühne.
|
14:30 |
Digitaler Wandel 2.0: Wie sich der Tourismus den Herausforderungen Künstlicher Intelligenz stellt
Digitaler Wandel 2.0: Wie sich der Tourismus den Herausforderungen Künstlicher Intelligenz stellt
Was lerne ich in diesem Vortrag „Digitaler Wandel 2.0: Wie sich der Tourismus den Herausforderungen Künstlicher Intelligenz stellt“? Die Verknüpfung und Zusammenführung von offenen und semantisch ausgezeichneten Daten in einem touristischen Knowledge Graphen für das Reiseland Deutschland ermöglicht mit Blick auf die zunehmende Digitalisierung und Künstliche Intelligenz neue Geschäftsmodelle und damit die Nutzbarmachung touristischen Contents. Mit dem touristischen Knowledge Graphen schafft die DZT zusammen mit ihren Partnern, den Landesmarketingorganisationen und den Magic Cities die Voraussetzung in der Branche und darüber hinaus für diese Herausforderungen des Digitalen Wandels. Für das touristische Marketing ergeben sich hierbei neue Chancen, die eigenen Contents sichtbar zu machen und damit in Wert zu setzen. |
![]() Richard Hunkel
Richard Hunkel begann 2017 als Leiter Online-Marketing und Systems-Management bei der DZT. Seit Sommer letzten Jahres leitet er dort den Bereich Open Data & Digitale Projekte. In dieser Funktion ist er für das Open Data-Projekt und die Umsetzung eines deutschlandweiten Knowledge-Graphen verantwortlich, den die DZT gemeinsam mit den touristischen Landesmarketingorganisationen umsetzt. Zuvor arbeitete er viele Jahre als Senior-Consultant und Team-Lead bei einem Content-Marketing-Spezialisten. Dabei setzte er sich intensiv mit dem Thema Suchmaschinen-Optimierung auseinander und freut sich, dass mit dem Open Data- / Knowledge-Graph-Projekt neue Chancen bei der Content-Distribution entstehen.
|
15:00 |
Content mit Performance – Social Advertising im Jahr 2022 | Teil 1
Content mit Performance – Social Advertising im Jahr 2022 | Teil 1
Wussten Sie, dass im Jahr 2021 die durchschnittliche Reichweite für einen organischen Facebook-Post nur mehr bei 5,2% liegt. Das bedeutet bei 100 Facebookfans auf Ihrer Page, sehen im Durchschnitt nur 5-6 User Ihre Inhalte. Da kann man sich die Arbeit ja gleich sparen, oder? Nein! Man muss nur verstehen wie die Algorithmen dahinter funktionieren. Es geht um das perfekte Zusammenspiel von originellem Content und zielgenauer Performance. Und wie man sich gerade in der MICE Branche abheben kann, darum geht es in dieser Keynote. Konkrete Tipps, Relevante Best-Practices und geballtes Knowhow inklusive. |
![]() Johannes Terler
Der gebürtige Österreicher Johannes Terler ist akademisch ausgebildeter Touristiker und seit mehr als 15 Jahren im digitalen Tourismus zuhause. Nach seinem Masterstudium in Innsbruck verschlug es ihn in die Agenturbranche, wo er 8 Jahre lang Destinationen und Organisationen in der Entwicklung von digitalen touristischen Erlebnissen unterstützte. Seit 2020 ist er selbständig als Co-Founder und CEO von PILUM/digital im Bereich Markenentwicklung und Content Marketing tätig. „Wir verstehen uns als schlagkräftiger Content Do-Tank und Digital Partner für unsere Kunden“- so Terler. Die Vermittlung von praxisnahem Wissen zur täglichen Anwendung ist die oberste Prämisse seiner Seminare und Vorträge. „Es geht mir darum, den Menschen Mut und Spaß am Arbeiten mit digitalen Tools zu vermitteln.“ Weitere Informationen zu Johannes Terler finden Sie hier
Weitere Informationen zu Johannes Terler finden Sie hier. |
16:30 |
Pause |
|
16:45 |
Content mit Performance – Social Advertising im Jahr 2022 | Teil 2
Content mit Performance – Social Advertising im Jahr 2022 | Teil 2
Wussten Sie, dass im Jahr 2021 die durchschnittliche Reichweite für einen organischen Facebook-Post nur mehr bei 5,2% liegt. Das bedeutet bei 100 Facebookfans auf Ihrer Page, sehen im Durchschnitt nur 5-6 User Ihre Inhalte. Da kann man sich die Arbeit ja gleich sparen, oder? Nein! Man muss nur verstehen wie die Algorithmen dahinter funktionieren. Es geht um das perfekte Zusammenspiel von originellem Content und zielgenauer Performance. Und wie man sich gerade in der MICE Branche abheben kann, darum geht es in dieser Keynote. Konkrete Tipps, Relevante Best-Practices und geballtes Knowhow inklusive. |
![]() Johannes Terler
Der gebürtige Österreicher Johannes Terler ist akademisch ausgebildeter Touristiker und seit mehr als 15 Jahren im digitalen Tourismus zuhause. Nach seinem Masterstudium in Innsbruck verschlug es ihn in die Agenturbranche, wo er 8 Jahre lang Destinationen und Organisationen in der Entwicklung von digitalen touristischen Erlebnissen unterstützte. Seit 2020 ist er selbständig als Co-Founder und CEO von PILUM/digital im Bereich Markenentwicklung und Content Marketing tätig. „Wir verstehen uns als schlagkräftiger Content Do-Tank und Digital Partner für unsere Kunden“- so Terler. Die Vermittlung von praxisnahem Wissen zur täglichen Anwendung ist die oberste Prämisse seiner Seminare und Vorträge. „Es geht mir darum, den Menschen Mut und Spaß am Arbeiten mit digitalen Tools zu vermitteln.“ Weitere Informationen zu Johannes Terler finden Sie hier
Weitere Informationen zu Johannes Terler finden Sie hier. |
17:45 |
Wrap Up | Tag 1 |
![]() Susanne Schlüter
Susanne Adele Schlüter unterhält Menschen: als Moderatorin auf der Bühne und vor der Kamera oder dahinter als Format-Entwicklerin (u.a. ZDF, ProSieben). Zu ihren Auftraggebern gehören Bundesministerien, Agenturen sowie Forschungseinrichtungen. Auch dieses Mal rollt sie den "imaginären" roten Teppich aus, nimmt ein Mikro in die Hand und bittet die unterschiedlichsten Menschen remote zu sich auf die digitale Bühne.
|
26.01.2022
Zeit | Programmpunkt | Referent*innen |
---|---|---|
09:30 |
Begrüßung |
![]() Susanne Schlüter
Susanne Adele Schlüter unterhält Menschen: als Moderatorin auf der Bühne und vor der Kamera oder dahinter als Format-Entwicklerin (u.a. ZDF, ProSieben). Zu ihren Auftraggebern gehören Bundesministerien, Agenturen sowie Forschungseinrichtungen. Auch dieses Mal rollt sie den "imaginären" roten Teppich aus, nimmt ein Mikro in die Hand und bittet die unterschiedlichsten Menschen remote zu sich auf die digitale Bühne.
|
09:35 |
Die Kunst, online gefunden zu werden
Die Kunst, online gefunden zu werden
Wo suchen Sie üblicherweise nach Informationen? Zweifellos: Die erste Informationsquelle für Geschäftsreisende und für 89 % aller B2B-Kunden ist eine Suchmaschine. Hohe Google-Rankings entscheiden heute also über den Unternehmenserfolg in der MICE-Branche. Aber wie erhöhen Sie die Sichtbarkeit Ihrer Website? Ist die Suchmaschinenoptimierung (SEO) nicht furchtbar kompliziert? Das muss sie nicht sein! Erfahren Sie in dieser Keynote, worauf es in der SEO ankommt, welche Tools Sie unterstützen und welche Hebel sich in der Praxis spürbar auswirken. |
![]() Kai Bader
Kai Bader ist Online-Marketer, Blogger und Podcaster. Seine Leidenschaft gilt der Suchmaschinenoptimierung, dem Content-Marketing sowie der Online-Werbung. Mit diesem Werkzeugkasten in der Hinterhand hilft der studierte Touristiker Dienstleistern mit erklärungsbedürftigen Angeboten aus ganz Deutschland seit 2019 dabei, ihren Return on Investment nachhaltig durch ganzheitliche digitale Strategien zu steigern. „Erst die effektivsten digitalen Kanäle finden; dann durch zielorientierte Kampagnen die richtigen Kunden anziehen.“ In seinem Podcast „Let’s Talk Online Marketing“ – dem Internetmarketing-Podcast für Dienstleister & KMUs – und seinem dazugehörigen Blog gibt er effektive und praxisnahe Tipps und Impulse für SEO & Content-Marketing, Conversion-Optimierung sowie Google und Facebook Ads.
Lebenslauf Kai studierte Unternehmensführung in der Tourismus- und Freizeitwirtschaft am MCI. Im Studium sammelte er bei einem Reiseveranstalter Praxiserfahrung im Online-Marketing. Begeistert vom Tourismusmarketing entschied er sich für einen Master in Marketing Management & Tourism. Seit 2019 bietet Kai Online-Marketing für Dienstleister an, betreibt Blogs und ist Podcast-Host bei Let’s Talk Online Marketing. |
10:15 |
Automatisiertes E-Mail-Marketing: Wie Sie die richtigen Leute zur richtige Zeit erreichen! |
![]() Michael Badichler
|
10:50 |
Pause |
|
11:05 |
Elevator-Pitch
Elevator-Pitch
In diesem neuen Format erfahren Sie in kurzen und prägnanten Sessions welche Tools Sie 2022 nicht verpassen sollten. |
|
11:15 |
Best Practices aus der Branche: Welche Potenziale bietet uns digitales Marketing?
Best Practices aus der Branche: Welche Potenziale bietet uns digitales Marketing?
Wie bestreiten verschiedene Akteure aus der Veranstaltungsbranche das Thema Digital Marketing? Diese Panel-Discussion Best-Pracitice Vorträge-ermöglicht Ihnen einen Blick über den Tellerrand. |
![]() Cornelia Ilg
Cornelia Ilg hat als Hotelbetriebswirtin mehr als 30 Jahre Erfahrung im Event- und Kongress-Business im In- und Ausland. In den letzten 10 Jahren konzipierte und organisierte sie als Projektleitung Konferenzen und Kongresse mit bis zu 5000 Teilnehmern für einen Berufsverband in Stuttgart. Das neueste Projekt ist die Produktion einer Webinarserie zum Thema #CyberSecurity für teissTalk, die ab April 2022 in der DACH Region starten wird. Seit 2020 ist Cornelia Ilg Gastdozentin für Kongressmanagement an der DHBW Ravensburg.
![]() Claudius Mehne
Claudius Mehne kommt aus der Karlsruher Startup-Szene, arbeitet jedoch seit 4 Jahren ganz bodenständig bei der tekom, einem Berufsverband für Technische Kommunikation. In den letzten 10 Jahren hat er den Wandel des (digitalen) Marketings am eigenen Leib erfahren…
![]() Edward Langley
Ed Langley arbeitet seit Oktober 2019 als Campaign Marketing Manager bei IMEX. Er ist fürs Marketing der Brand IMEX im deutschsprachigen Raum verantwortlich. Seit 2010 ist er in der Branche Digital Marketing tätig, sowohl auf der Agenturseite und als auf der Kundenseite. Ed spricht Englisch, Deutsch, Französisch, Japanisch und Italienisch.
![]() Michel Molenda
![]() Jan Simson
|
12:15 |
Expert*innen stehen Rede und Antwort: Zeit für Ihre Fragen!
Expert*innen stehen Rede und Antwort: Zeit für Ihre Fragen!
Treffen Sie auf Ihre Mitstreiter*innen, tauschen Sie sich über Chancen und Entwicklungen Ihrer Branche aus und lernen Sie voneinander. |
|
12:40 |
Wrap Up | Tag 2 |
![]() Susanne Schlüter
Susanne Adele Schlüter unterhält Menschen: als Moderatorin auf der Bühne und vor der Kamera oder dahinter als Format-Entwicklerin (u.a. ZDF, ProSieben). Zu ihren Auftraggebern gehören Bundesministerien, Agenturen sowie Forschungseinrichtungen. Auch dieses Mal rollt sie den "imaginären" roten Teppich aus, nimmt ein Mikro in die Hand und bittet die unterschiedlichsten Menschen remote zu sich auf die digitale Bühne.
![]() Matthias Schultze
|
Whitepapers zum #DigiDay
-
Whitepaper "Digitale Tools" (2020)
Datei herunterladen
Secure Download
Wir bieten Ihnen mit unserem Secure Download die Möglichkeit, sich unsere Dokumente (Whitepapers etc.) kostenfrei herunterzuladen. Um die Dokumente zu erhalten, willigen Sie im Gegenzug ein, von uns per E-Mail über Veranstaltungen des GCB und weitere Updates zum Tagungsstandort Deutschland informiert werden zu dürfen. Wir benötigen lediglich Ihre E-Mail-Adresse und die Zustimmung zum Mailversand. Sie können sich jederzeit abmelden.
-
Whitepaper "Hybride Events" (2021)
Datei herunterladen
Secure Download
Wir bieten Ihnen mit unserem Secure Download die Möglichkeit, sich unsere Dokumente (Whitepapers etc.) kostenfrei herunterzuladen. Um die Dokumente zu erhalten, willigen Sie im Gegenzug ein, von uns per E-Mail über Veranstaltungen des GCB und weitere Updates zum Tagungsstandort Deutschland informiert werden zu dürfen. Wir benötigen lediglich Ihre E-Mail-Adresse und die Zustimmung zum Mailversand. Sie können sich jederzeit abmelden.