Aus der Kategorie „Nachhaltigkeit“
-
CO2-Kompensation
/de/nachhaltigkeit/gcb/kompensation/
Informationen des GCB über die Messung von C02-Emissionen und deren Kompensation bei eigenen Veranstaltungen und Reisen.
-
Deutsche Bahn
/de/warum-deutschland/gcb-partner/strategische-partner/deutsche-bahn/
Die Deutsche Bahn (DB) unterstützt das GCB als strategischer Partner seit seiner Gründung im Jahr 1973.
-
Deutsche Zentrale für Tourismus e.V. DZT
/de/warum-deutschland/gcb-partner/strategische-partner/dzt/
Die Deutsche Zentrale für Tourismus e. V. (DZT) ist das nationale „Tourist Board“ Deutschlands.
-
Die strategischen Partner des GCB
/de/warum-deutschland/gcb-partner/strategische-partner/
DZT, Deutsche Bahn und Deutsche Lufthansa unterstützen das GCB als strategische Partner. Strategischer Messe-Partner ist die IMEX Group.
-
Diversity, Equity & Inclusion
/de/nachhaltigkeit/gcb/dei/
Informationen über Diversity, Equity & Inclusion im GCB, das u.a. die "Charta der Vielfalt" unterzeichnet hat.
-
Energie und Umwelt
/de/warum-deutschland/branchenkompetenzen/energie-und-umwelt/
Regionale Branchenkompetenten in Energie und Umwelt
-
Ethik-Code
/de/nachhaltigkeit/gcb/ethik-code/
Informationen zum Ethik-Code und zu den Compliance-Richtlinien des GCB.
-
fairpflichtet
/de/nachhaltigkeit/gcb/fairpflichtet/
Informationen über "fairpflichtet", der freiwillige Selbstverpflichtung der deutschen Veranstaltungswelt zum Thema Nachhaltigkeit.
-
Green Globe
/de/nachhaltigkeit/gcb/green-globe/
Informationen über die Green Globe-Zertifizierung des GCB, dem ersten entsprechenden Programm speziell für die Reise- und Tourismusindustrie
-
Handlungsrahmen Nachhaltigkeit
/de/nachhaltigkeit/gcb/road-net-zero/
Informationen über den Handlungsrahmen Nachhaltigkeit des GCB German Convention Bureau e.V.
-
Inhouse-Seminar: Nachhaltige Veranstaltungen mit Wirkung
/de/gcb-events-und-messen/weiterbildung/inhouse-seminare/nachhaltigkeit/
Nachhaltige Veranstaltungen verschaffen wichtige Wettbewerbsvorteile. Doch wie wird ein Event energieeffizient, umwelt- und klimafreundlich?
-
Initiative Net Zero Carbon Events
/de/nachhaltigkeit/nzce/
Übersichtsseite mit Informationen und Updates der Net Zero Carbon Events Initiative
-
Nachhaltigkeit
/de/nachhaltigkeit/
Grundlagen und aktuelle Informationen rund um die Themen nachhaltige Business Events sowie Nachhaltigkeit im GCB
-
Nachhaltigkeit im GCB
/de/nachhaltigkeit/gcb/
Informationen über nachhaltiges Handeln im GCB, unter anderem durch die EMAS- und Green Globe-Zertifizierungen.
-
Praxisseminar: Veranstaltungen mit nachhaltigem Sog und Wirkung
/de/gcb-events-und-messen/weiterbildung/seminare/nachhaltigkeit-04-2025/
GCB-Seminar mit vielfältigen Praxis-Impulsen rund um nachhaltige Veranstaltungen, unter der Leitung von Doris Hauser.
-
Praxisseminar: Veranstaltungen mit nachhaltigem Sog und Wirkung
/de/gcb-events-und-messen/weiterbildung/seminare/nachhaltigkeit-10-2025/
GCB-Seminar mit vielfältigen Praxis-Impulsen rund um nachhaltige Veranstaltungen, unter der Leitung von Doris Hauser.
-
Seminare
/de/gcb-events-und-messen/weiterbildung/seminare/
Übersicht des edubyGCB-Seminarangebots zu aktuellen Themen der Veranstaltungswelt.
-
Sustainability Hub for Events
/de/nachhaltigkeit/she/
Informationsseite des GCB zur KI-gestützten Online-Plattform "Sustainability Hub for Events" inklusive Verlinkung zur Plattform.
-
Sustainable Events Conference – Shaping the Future (SECON)
/de/gcb-events-und-messen/gcb-events/secon/
Die SECON von GCB und EVVC dreht sich rund um das Thema Nachhaltigkeit in der Veranstaltungswelt.
-
Themenportal Sustainable Meetings
/de/nachhaltigkeit/themenportal/
Informationen und Tipps des GCB und seiner Partner rund um das Thema Nachhaltigkeit bei Meetings, Tagungen und Kongressen.
-
Weiterbildung
/de/gcb-events-und-messen/weiterbildung/
Überblick über das vielfältige GCB-Weiterbildungsangebot - online und vor Ort - zu Zukunftsthemen der Veranstaltungswelt.
-
Wissen und Innovation
/de/wissen-und-innovation/
Übersicht aktueller Studien, Forschungs- und Innovationsprojekte des GCB German Convention Bureau.