#GCBInnovationWeek: Warum wir Innovationen brauchen

Zur Bedeutung neuer Ideen für Business Events 

10.01.2022

Innovation ist eines der größten Schlagwörter unserer Zeit. Aber was genau ist eigentlich Innovation – und was nicht? Und noch viel wichtiger: Warum sollten sich alle Akteure im Bereich Business Events mit Innovation befassen?

Werfen wir zunächst einen genaueren Blick auf die Definition von Innovation. Der deutschsprachige Duden definiert den Begriff unter anderem als die „Realisierung einer neuartigen, fortschrittlichen Lösung für ein bestimmtes Problem, besonders die Einführung eines neuen Produkts oder die Anwendung eines neuen Verfahrens". Natürlich kommen einem Steve Jobs ikonische Präsentation des iPhones oder Elon Musks Unternehmen SpaceX oder Tesla in den Sinn. Aber es gibt enorm viele Innovationen, die ihre jeweiligen Branchen und die Gesellschaft als Ganzes verändert haben - vom Telefon über die GPS-Navigation bis hin zum Online-Streaming, um nur einige technologische Beispiele zu nennen. Innovationen können in Größe und Umfang stark variieren, aber sie alle haben gemeinsam, dass sie für ihren konkreten Bereich neuartig sind.   

Was bedeutet das für Meetings, Tagungen und Kongresse?

Die Welt ist schnelllebig und wandelt sich stetig. Megatrends wie die Technologisierung der Lebens- und Arbeitswelt, die gestiegene Bedeutung von Nachhaltigkeit oder die verstärkte Vernetzung von Kulturen und Völkern haben bereits heute enorme Auswirkungen auf unser persönliches und berufliches Leben. Diese gesellschaftlichen Entwicklungen - und die daraus resultierenden veränderten Anforderungen - machen es unabdingbar, den Status quo immer wieder zu hinterfragen und innovative Lösungen für alle Stakeholder von Business Events zu finden. Dies beginnt bei der Frage, wie Veranstalter, Planer*innen und Anbieter zusammenarbeiten, umfasst die Erfahrungen und Erlebnisse der Teilnehmer*innen entlang ihrer individuellen Delegate Journey und endet mit dem gesamtheitlichen Impact einer Veranstaltung auf alle Beteiligten. 

Mut, Neues auszuprobieren

Die bedingungslose Orientierung an den Bedürfnissen der Kund*innen ist die Grundzutat für erfolgreiche Veranstaltungen der Zukunft. Veranstaltungen von der Stange werden es künfitg schwerer haben, Teilnehmer*innen anzuziehen. Gleichzeitig muss die Delegate Journey der Teilnehmer*innen möglichst nahtlos gestaltet werden und die Menschen im Idealfall – positiv – überraschen. Andererseits müssen wir diesen Ansatz auch bei unserer Zusammenarbeit hinter den Kulissen berücksichtigen. Welche Methoden und Instrumente helfen dabei, die Planung und Durchführung von Business Events so reibungslos und erfolgreich wie möglich zu gestalten? 

Einer der Schlüsselfaktoren bei der Entwicklung kunden- oder teilnehmerorientierter Konzepte besteht darin, die Teilnehmer*innen selbst entscheiden zu lassen, wie sie an einer Veranstaltung teilnehmen möchten. Dies kann vor Ort stattfinden, virtuell, in einer Kombination aus beidem oder vielleicht auch mit etwas völlig Neuem. Hybride Veranstaltungsformate gewinnen zunehmend an Bedeutung, da sie das Beste aus beiden Welten vereinen können: persönliche Begegnungen und digitale Vernetzung. Allerdings dürfen auch hybride Events nicht zu Lösungen von der Stange werden. Wir müssen stets die jeweilige Zielgruppe im Blick behalten und Wege finden, um eine inspirierende Atmosphäre und ideale Bedingungen für persönliche Begegnungen zu schaffen. Je nach Zielgruppe können die Anforderungen und Vorlieben allerdings sehr unterschiedlich ausfallen.   

Hohe Relevanz von Räumen

Dieser duale Fokus und die damit verbundenen Chancen sind auch Grundlage der GCB-Vision "Meetings made in Germany connect the world - digital and face-to-face" sowie des räumlich verteilten, hybriden Kongresses „BOCOM - Experience Borderless Communication". Gerade BOCOM hat gezeigt, wie wichtig es ist, Neues auszuprobieren. Wir haben dabei intensiv erkundet, wo andere Branchen stehen, haben mit Partnern und Referent*innen aus anderen Sektoren zusammengearbeitet und viele Bereiche identifiziert, die auch für zukünftige Veranstaltungen vielversprechend sind. 

Ein weiterer Aspekt, der mit dem oben Gesagten Hand in Hand geht, ist der Veranstaltungsraum selbst. Dabei spielt es zunächst keine Rolle, ob es sich um physische oder virtuelle Räume handelt. Es wird von entscheidender Bedeutung sein, innovative Ansätze zur Schaffung einer möglichst inspirierenden und einladenden Atmosphäre für das Veranstaltungspublikum zu schaffen – online und offline. Da Events von der Stange der Vergangenheit angehören, bedeutet dies auch, dass Veranstaltungsorte, Plattformen und Anbieter flexiblere Lösungen anbieten müssen, die sich an unterschiedliche Zielgruppen richten.   

Offene Innovation statt Einzelkämpfer

Dies sind nur einige ausgewählte Aspekte, die eine Schlüsselrolle für alle Stakeholder von Business Events der Zukunft spielen. Klar ist, dass wir diese Konzepte mit Innovationen verknüpfen müssen, um relevant zu bleiben und den zukünftigen Erfolg von Business Events zu sichern. Viele der mit den Megatrends verbundenen Chancen und Herausforderungen können nicht von einzelnen Organisationen beantwortet werden – wir glauben daher an die Bedeutung einer offenen und interdisziplinären Kooperation und Zusammenarbeit. Deshalb haben wir die offene Innovationsplattform Response Room ins Leben gerufen und suchen kontinuierlich den Austausch mit Gleichgesinnten innerhalb und außerhalb der Veranstaltungswelt. Beteiligen Sie sich am Dialog und gestalten Sie die Zukunft von Business Events aktiv mit! 

Das könnte Sie auch interessieren:

Alle Meldungen aus der Kategorie MICE Think Tank

Mehr aus der Kategorie

Pfad zur Seite

gcb.de Germany Meetings Magazin MICE Think Tank #GCBInnovationWeek: Warum wir Innovationen brauchen

GCB in English

Unfortunately, this page is only available in German at the moment. You can find information about GCB in English at the english gcb site.

GCB auf Deutsch

Leider ist diese Seite zur Zeit nur in englischer Sprache verfügbar. Informationen über das GCB in deutscher Sprache finden Sie unter der deutschen GCB-Website.