29 September 2020
Best Practice: Veranstaltungen in Deutschland nach dem Re-Start
Der Tagungs- und Kongressstandort Deutschland befindet sich mitten im Re-Start. Unter Einhaltung der Hygiene- und Sicherheitsbestimmungen und mit zahlreichen neuen Ideen und Konzepten finden vielerorts wieder Business Events statt. Je nach Bundesland und abhängig davon, ob die Veranstaltung in geschlossenen Räumen oder im Freien stattfindet, können Meetings, Tagungen und Kongresse mit mehreren hundert, teilweise bis zu 1.000 Menschen stattfinden. Auch Messen sind grundsätzlich wieder möglich. Wir haben für Sie einige Best Practice-Beispiele für Messen und Veranstaltungen zusammengestellt, die in den letzten Wochen bereits erfolgreich stattgefunden haben oder demnächst stattfinden werden.
Business Events in der neuen Normalität wieder möglich
All diese Beispiele zeigen, dass auch in Corona-Zeiten größere Veranstaltungen und Messen erfolgreich und sicher in Deutschland realisiert werden können – selbstverständlich immer in enger Abstimmung mit Behörden, Partnern und Kund*innen sowie unter Einhaltung von hohen Hygiene- und Sicherheitsstandards. Denn die Sicherheit der Teilnehmer*innen und aller Beteiligten steht an oberster Stelle. Zudem haben einige der Best Practice-Beispiele verdeutlicht, dass die Kombination von Präsenzveranstaltung und virtueller Teilnahme zu hybriden Formaten vielfältige Ansätze bietet, ein größeres, auch internationaleres Publikum einzubinden. Meetings made in Germany verbinden auf diese Weise die Welt miteinander und rücken den Tagungs- und Kongressstandort Deutschland „at the heart of future events.“