Pressemitteilung | 29.04.2025
Gestärkt in die Transformation durch intensive Kooperation
Fünf Marken erneuern ihre Partnerschaft mit dem GCB

Kooperation als Erfolgsrezept: Für die Stakeholder des Tagungs- und Kongressstandorts Deutschland hat sich diese Maxime in den letzten Jahren als essenziell erwiesen. Nur durch die Bündelung von Kompetenzen können die Stärken voll zur Geltung gebracht und „Meetings made in Germany“ erfolgreich durch vielschichtige Transformationsprozesse geführt werden. Im Jahr 2025 intensivieren daher fünf führende Marken ihre Zusammenarbeit mit dem GCB German Convention Bureau e.V. Neben dem vielfältigen Marketingportfolio ist für die Partner auch die Rolle des GCB als Innovationsmotor ein entscheidender Faktor.
Die fünf GCB-Kooperationspartner 2025 decken die vielfältigen Komponenten ab, die erfolgreiche Business Events am Tagungs- und Kongressstandort Deutschland ausmachen. Das Besondere: alle fünf Partner setzen damit die erfolgreiche Kooperation des Vorjahres fort. Für das „Partner im Fokus“-Programm des GCB haben sich in diesem Jahr erneut das darmstadtium, das Frankfurt Airport Marriott Hotel und Sheraton Frankfurt Airport Hotel & Conference Center, das Convention Bureau Thüringen sowie die Tourismus-Agentur Schleswig-Holstein entschieden. Im Rahmen des „Premium Partner“-Programms wird das GCB weiterhin intensiv mit H World International zusammenarbeiten.
H World International: Unverwechselbare Marken
Seit etwas über einem Jahr firmiert Deutsche Hospitality als H World International. Unter dem Dach des Treueprogramms und der Buchungsplattform H Rewards sind starke Marken wie Steigenberger Hotels & Resorts und IntercityHotel vereint. Veranstalter können auf ein vielfältiges Portfolio zugreifen und so perfekt auf ihre Bedürfnisse zugeschnittene Events realisieren.
Rob Oudshoorn, Senior Director Sales bei H World International: „Als international agierendes Hotelunternehmen mit einer starken Präsenz in Deutschland ist die Partnerschaft mit dem GCB für uns von großer Bedeutung. Gemeinsam vertreten wir die Destination Deutschland auf Messen und in der MICE-Branche und tragen zur internationalen Sichtbarkeit bei. Mit unserem breit gefächerten Portfolio und unserer langjährigen Expertise im MICE-Segment profitieren wir von den innovativen Impulsen und Marktanalysen des GCB. Besonders wertvoll ist für uns die Möglichkeit, Deutschland als MICE-Destination sowohl auf lokaler, aber vor allem auch auf globaler Ebene mitzugestalten – sei es durch Branchenveranstaltungen, internationale Messen oder in Märkten mit Wachstumspotenzial wie Nordamerika. Der partnerschaftliche Austausch ermöglicht es uns, Trends frühzeitig zu erkennen und unsere strategische Ausrichtung kontinuierlich weiterzuentwickeln.“
Schleswig-Holstein: Tagen im echten Norden
Ob Green Meetings, hybride Veranstaltungen oder maritime Incentives – das in der Tourismus-Agentur Schleswig-Holstein (TA.SH) angesiedelte Schleswig-Holstein Convention Bureau (SHBC) unterstützt Tagungsplaner*innen von A bis Z. Besonders in Verbindung mit Schleswig-Holsteins Schlüsselbranchen, von Erneuerbaren Energien bis zur digitalen Wirtschaft, kann die Küstenregion ihr Potenzial als nachhaltige Destination für Incentive-Agenturen sowie für kleine und mittlere Business Events voll ausspielen.
Dr. Bettina Bunge, Geschäftsführerin der TA.SH: „Unsere enge Zusammenarbeit mit dem GCB ist eine wertvolle Partnerschaft, die uns das ganze Jahr über begleitet. Gemeinsam setzen wir Impulse, um Schleswig-Holstein als vielseitigen Tagungs- und Kongressstandort weiter zu stärken. Durch den kontinuierlichen Austausch mit dem GCB profitieren wir von wertvollen Marktanalysen, innovativen Ansätzen und einem starken Netzwerk. Dies ermöglicht es uns, unser Angebot gezielt weiterzuentwickeln – sei es in den Bereichen Nachhaltigkeit, Digitalisierung oder bei der internationalen Positionierung. Wir schätzen die partnerschaftliche Zusammenarbeit mit dem GCB sehr und freuen uns darauf, auch in Zukunft gemeinsam neue Akzente in der Kongress- und Tagungsbranche zu setzen.“
Tagen in Thüringen: Genial zentral
Thüringen ist nicht nur die schnelle Mitte Deutschlands, die mit einer großen Vielfalt an besonderen Locations mit lebendiger Geschichte und stilechtem Ambiente punktet – sondern auch ein attraktiver Wirtschaftsstandort zwischen Tradition und Hightech sowie Heimat einer herausragenden Forschungs- und Technologielandschaft. Hier finden Veranstalter wie auch Teilnehmer*innen für alle Themenfelder den passenden Ort.
Christoph Gösel, Geschäftsführer der Thüringer Tourismus GmbH: „Als neugegründetes Convention Bureau für das Tagungsland Thüringen ist für uns die enge Zusammenarbeit mit dem GCB ganz besonders wichtig. Auf Augenhöhe und im regelmäßigen, wertvollen Austausch zu branchenrelevanten Themen unterstützt es uns bei der strategischen Ausrichtung und überregionalen Wahrnehmung in der MICE-Branche. Durch die zahlreichen Netzwerk- und Schulungsangebote des GCB kamen wir von Beginn an schnell in direkten Kontakt mit Kollegen und Branchen-Mitstreitern. Über das breite Leistungsspektrum haben wir zusätzlich einen starken Partner im Marketing an unserer Seite, der uns dabei unterstützt, den Freistaat Thüringen als interessante MICE-Destination mit zentraler Lage in Deutschland zu positionieren.“
darmstadtium: Hier tagt die Zukunft
EMASplus- und DGNB-Zertifizierung, prämierte IT-Infrastruktur, ressourcenschonende Nachhaltigkeit und Barrierefreiheit: das Wissenschafts- und Kongresszentrum darmstadtium ist ein echter Vorreiter in Sachen Konnektivität und Nachhaltigkeit. Namensgeber des Hauses ist übrigens das chemische Element Darmstadtium, das 1994 im GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung in Darmstadt entdeckt wurde. Das unterstreicht nicht nur die internationale Bedeutung der Wissenschaftsstadt, sondern ist nur eine von vielen Wirtschafts- und Wissenschaftskompetenzen, die Event Professionals für ihre Veranstaltung in der hessischen Stadt entdecken können.
Lars Wöhler, Geschäftsführer des Darmstädter Kongresszentrums: „Die Kooperation sowie die langjährige gewinnbringende Zusammenarbeit mit dem GCB hat schon vor der Eröffnung des Wissenschafts- und Kongresszentrums darmstadtium begonnen und viele positive Entwicklungen hervorgebracht. Hierbei schätzen wir insbesondere die fachlich fundierte, immer zuverlässige und vor allem sehr inspirierende Zusammenarbeit mit allen Ansprechpartner*innen beim GCB sowie deren Mitgliedsunternehmen. All dies führt dazu, die Resilienzfähigkeit von Veranstaltungszentren zu fördern und versetzt uns in die Lage, sich bei verändernden Rahmenbedingungen zukunftsorientiert anzupassen. Mit dem breiten Spektrum an Möglichkeiten im Bereich der Kommunikation, den Education-Angeboten und vor allem den vielfältigen, bedeutenden Impulsen des GCB für unsere Branche, freuen wir uns Partner im Fokus des GCB sein zu dürfen.“
Frankfurt Airport Dual Brand: Premium-Marken unter einem Dach
Direkter Zugang zu Terminal 1 und ICE-Bahnhof via überdachter Fußgängerbrücke, 58 flexible Veranstaltungsräume, über 1.000 Zimmer und vieles mehr: Mit dem Frankfurt Airport Marriott Hotel und dem Sheraton Frankfurt Airport Hotel & Conference Center vereint Marriott International zwei seiner renommiertesten Premium-Marken unter einem Dach an einer Top-Location. 2025 feiert das Zwillingshaus bereits sein 50-jähriges Bestehen.
Rick Enders, Multi Property General Manager der Hotelkombination: „Die Partnerschaft zwischen dem Marriott & Sheraton Frankfurt Airport Hotel und dem German Convention Bureau ist ein wichtiger Meilenstein für uns zur Stärkung unserer Position als international führendes Hotel im MICE-Segment. Das GCB stärkt unsere globale Präsenz, indem es uns international vertritt und unser Netzwerk erweitert. Durch Marktanalysen und die Erkundung von Megatrends ermöglicht es uns, innovative Lösungen anzubieten. Besonders hervorzuheben ist die Vorreiterrolle des GCB in Sachen Nachhaltigkeit, die uns hilft, unsere eigenen Ziele zu erreichen und die Veranstaltungsbranche umweltfreundlicher zu gestalten. Wir freuen uns auf die Fortführung unserer jahrelangen, erfolgreichen Kooperation mit dem GCB und sind überzeugt, dass wir mit dem GCB die Position unseres Hotels im internationalen Wettbewerb weiter ausbauen können.“
Über das GCB German Convention Bureau e.V.
Aufgabe des GCB German Convention Bureau e.V. ist es, die Positionierung Deutschlands als eine weltweit führende und nachhaltige Kongress- und Tagungsdestination zu sichern und weiter auszubauen. Als Impulsgeber für Innovationsthemen in der Tagungs- und Kongressbranche bietet das GCB seinen Mitgliedern hochwertige Marktforschungsdaten. Durch die Entwicklung von zielgruppenspezifischen Marketingaktivitäten ist das GCB in den internationalen Märkten sowie national präsent und fördert die Mitglieder und Partner bei der Vermarktung ihres Angebotes.
Über 160 Mitglieder, die mehr als 420 Betriebe repräsentieren, zählen zu den führenden Hotels, Kongresszentren, Locations, städtischen Marketingorganisationen, Veranstaltungsagenturen sowie Anbietern digitaler Services aus der deutschen Tagungs- und Kongressbranche. Als Strategische Partner unterstützen die Deutsche Lufthansa, die Deutsche Bahn und die DZT Deutsche Zentrale für Tourismus die Arbeit des GCB. Strategischer Messe-Partner ist die IMEX Group. "Premium Partner 2025" ist H World International. Das darmstadtium, das Frankfurt Airport Marriott Hotel - Sheraton Frankfurt Airport Hotel & Conference Center, die Tourismus-Agentur Schleswig-Holstein und die Thüringer Tourismus GmbH unterstützen das GCB als "Partner im Fokus 2025".
Informationen zum Tagungsland Deutschland unter www.gcb.de

Dr. Martina Neunecker
- Director Communications & Strategy
- +49 69 24293025
- neunecker@gcb.de