Pressemitteilung | 10.01.2024

KI und die Zukunft von Business Events

GCB veröffentlicht neues Whitepaper gemeinsam mit der ebx.lab-Community

Wie lässt sich mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) die nächste Entwicklungsstufe der Eventlandschaft gestalten? Der differenzierte Blick auf diese Frage steht im Mittelpunkt eines neuen Whitepapers, hervorgegangen aus dem „ebx.lab“, der strategischen Innovationswerkstatt für neue Events, Brands und Experiences. Kern des Whitepapers sind fünf prototypische KI-Anwendungsfälle für Business Events, von der Community der Veranstaltung gemeinsam erarbeitet. Initiator des ebx.lab ist das GCB German Convention Bureau e.V., wissenschaftlich begleitet wird das Format durch das Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO.

Die jüngsten Entwicklungen im Bereich Künstlicher Intelligenz bringen uns immer näher an die Schwelle einer neuen Ära, in der Technologie und Daten die Art und Weise, wie wir Business Events planen, durchführen und erleben, grundlegend verändern. Was sich jetzt bereits abzeichnet ist, dass sich KI zu einem unverzichtbaren Werkzeug für fast alle Aspekte der Eventplanung entwickeln wird.

Von Challenges zu Szenarien und Prototypen
Im Rahmen des ebx.lab im Oktober 2023 entwickelte die Community des Events – bestehend aus rund 30 Teilnehmer*innen in fünf Expert*innengruppen – daher individuelle Szenarien für den strategischen Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Bereich von Business Events. Dem vorausgegangen war die Identifikation von Pain Points, denen sich Marketing- und Kommunikationsverantwortliche innerhalb des Event Cycles derzeit gegenübersehen und zu deren Lösung KI einen signifikanten Beitrag leisten könnte. Herzstück des nun veröffentlichten Whitepapers sind die von der ebx.lab-Community aus den Szenarien erarbeiteten prototypischen Anwendungen, die zum Beispiel personalisierte Eventerlebnisse oder die smarte Evaluation von Veranstaltungen ermöglichen könnten. Für das Whitepaper wurde jeder Prototyp darüber hinaus einer fachlichen Bewertung durch die KI-Expert*innen des Fraunhofer IAO unterzogen.

Ergänzt wird die Publikation durch vier – ebenfalls aus dem Event kondensierten – Thesen zum Einfluss von KI auf die Evolution der Live-Kommunikation sowie einen Ausblick auf neue strategische Anforderungen an Organisationen, die sich durch die Integration von KI ergeben.

Zum kostenfreien Download des Whitepapers „Künstliche Intelligenz und die Zukunft von Business Events“: https://www.ebxlab.de

ebx.lab: Community für frische Impulse
Das ebx.lab ist eine Initiative des GCB German Convention Bureau e.V. und wird in Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO umgesetzt. Konzipiert und entwickelt unter Mitwirkung führender Expert*innen aus Unternehmen, Verbänden und Destinationen, bietet das Format den Teilnehmer*innen die Möglichkeit, durch Wissensaustausch ihre Teams zu stärken und besser auf zukünftige Herausforderungen vorzubereiten.

Darüber hinaus ermöglicht es den teilnehmenden Organisationen, Events als Teil ihres Kommunikationsmixes aufzuwerten und einen wertvollen Beitrag zur Positionierung ihrer Marke zu leisten. „Mit dem ebx.lab verfolgen wir die Vision einer eng vernetzten, ko-kreativen und gemeinsam lernenden Business-Events-Community, die sich als Gruppe leidenschaftlich für die dynamische Weiterentwicklung des Tagungsstandorts Deutschland einsetzt“, so Matthias Schultze, Managing Director des GCB.

Nach der erfolgreichen Premiere 2023 geht das ebx.lab 2024 in die nächste Runde. Details dazu werden in Kürze bekannt gegeben.

Downloads

Über das GCB German Convention Bureau e.V.

Aufgabe des GCB German Convention Bureau e.V. ist es, die Positionierung Deutschlands als eine weltweit führende und nachhaltige Kongress- und Tagungsdestination zu sichern und weiter auszubauen.
Als Impulsgeber für Innovationsthemen in der Tagungs- und Kongressbranche bietet das GCB seinen Mitgliedern hochwertige Marktforschungsdaten. Durch die Entwicklung von zielgruppenspezifischen Marketingaktivitäten ist das GCB in den internationalen Märkten sowie national präsent und fördert die Mitglieder und Partner bei der Vermarktung ihres Angebotes.
Über 160 Mitglieder, die rund 380 Betriebe repräsentieren, zählen zu den führenden Hotels, Kongresszentren, Locations, städtischen Marketingorganisationen, Veranstaltungsagenturen sowie Anbietern digitaler Services aus der deutschen Tagungs- und Kongressbranche. Als Strategische Partner unterstützen die Deutsche Lufthansa, die Deutsche Bahn und die DZT Deutsche Zentrale für Tourismus die Arbeit des GCB. Strategischer Messe-Partner ist die IMEX Group. Das Frankfurt Airport Marriott Hotel - Sheraton Frankfurt Airport Hotel & Conference Center, das Hamburg Convention Bureau und die Tourismus-Agentur Schleswig-Holstein unterstützen das GCB als "Partner im Fokus 2023".

Informationen zum Tagungsland Deutschland unter
www.gcb.de

Dr. Martina Neunecker

Alle Meldungen aus der Kategorie Newsroom

Pfad zur Seite

gcb.de Medien Newsroom ebx.lab-Whitepaper 2023

GCB in English

Unfortunately, this page is only available in German at the moment. You can find information about GCB in English at the english gcb site.

GCB auf Deutsch

Leider ist diese Seite zur Zeit nur in englischer Sprache verfügbar. Informationen über das GCB in deutscher Sprache finden Sie unter der deutschen GCB-Website.