Digitalisierung in Schleswig-Holstein
![Elisabeth-Tagung Hotel Breitenburg Elisabeth-Tagung Hotel Breitenburg](/site/assets/files/110059/elisabeth_tagung3-hotel-breitenburg.800x450.jpg)
Die Digitalisierung des Tagungs- und Kongresssektors in Schleswig-Holstein schreitet dynamisch voran und wird durch die Digitalisierungsstrategie der Landesregierung aktiv gefördert. Diese Strategie zielt darauf ab, die digitale Infrastruktur auszubauen, Innovationen zu unterstützen und Schleswig-Holstein als einen führenden Standort für die digitale Wirtschaft und Veranstaltungsbranche zu etablieren. Der Digitalisierungspreis Schleswig-Holstein ist ein zentraler Bestandteil dieser Bemühungen und zeichnet innovative Projekte und Unternehmen aus, die maßgeblich zur digitalen Transformation des Landes beitragen.
Digitale Angebote und Cluster in der Region
Digitale Angebote und Cluster in der Region Arbeitsprozesse integriert haben. Besonders hervorzuheben sind die modernen Infrastrukturen, die hybride und virtuelle Events ermöglichen. Während der Pandemie haben die Hotels und Kongresszentren in Schleswig-Holstein große Anstrengungen unternommen, um ihre Besprechungseinrichtungen zu modernisieren und hybride sowie digitale Meetings anzubieten.
Coworking Spaces und Startups
Zusätzlich zur breiten Auswahl an Tagungshotels florieren in Schleswig-Holstein auch Coworking Spaces, die besonders für Startups und digitale Nomaden attraktiv sind. Diese flexiblen Arbeitsumgebungen bieten moderne Infrastruktur und Netzwerke für Startups, die die Digitalisierung vorantreiben und die Region zu einem Hotspot für innovative Unternehmen machen. Schleswig-Holstein ist Heimat zahlreicher Startups in den Bereichen IT, Medien und Technologie, die das digitale Umfeld weiter stärken und durch enge Zusammenarbeit mit den Clustern der Region gefördert werden.
![Coworking Eutin Coworking Eutin](/site/assets/files/110063/konfi_weit6-coworking_eutin.980x552.jpg)
Bedeutende Cluster für die Digitalisierung
Verschiedene Cluster spielen eine zentrale Rolle bei der Förderung der Digitalisierung in Schleswig-Holstein. Zu den wichtigsten gehören:
1. DiWiSH – Digitale Wirtschaft Schleswig-Holstein
Das DiWiSH-Cluster unterstützt Unternehmen in der digitalen Transformation und bietet eine Plattform für IT, Softwareentwicklung, digitale Medien und Telekommunikation. Für die Tagungsbranche bedeutet dies einen direkten Zugang zu neuesten Technologien und innovativen Lösungen, die hybride und virtuelle Events ermöglichen.
![Geomar Building Geomar Building](/site/assets/files/110075/geomar_building_copyright_geomar.980x552.png)
2. WindEnergy Network Schleswig-Holstein
Dieses Cluster konzentriert sich auf die Windenergie, integriert jedoch digitale Technologien wie Big Data und KI in den technischen Prozessen. Solche Innovationen fließen auch in andere Sektoren ein, darunter der Eventbereich, in dem energieeffiziente und nachhaltige Lösungen immer wichtiger werden.
![Windräder Nordfriesland Fernmeldeturm Windräder Nordfriesland Fernmeldeturm](/site/assets/files/110232/windraeder_nordfriesland_fernmeldeturm.980x552.jpg)
3. Life Science Nord
Das Cluster Life Science Nord treibt die Digitalisierung im Gesundheitssektor voran. Die Nutzung digitaler Plattformen und Technologien ermöglicht es, internationale wissenschaftliche Tagungen und Netzwerkevents effizient zu organisieren und durchzuführen.
![Chemielabor Chemielabor](/site/assets/files/110078/pexels-mediocrememories-954583.980x552.jpg)
Digitalisierungspreis Schleswig-Holstein
Der Digitalisierungspreis Schleswig-Holstein ist eine wichtige Initiative der Landesregierung, um innovative digitale Lösungen in verschiedenen Branchen zu fördern, einschließlich des Tagungs- und Kongresssektors. Projekte, die auf Technologien wie künstliche Intelligenz, Automatisierung und digitale Veranstaltungsplattformen setzen, werden ausgezeichnet und unterstützt. Dies trägt zur weiteren Entwicklung digitaler Tagungsformate und hybrider Konferenzen bei.
![Preisträger*innen Digitalisierungspreis Schleswig-Holstein Preisträger*innen Digitalisierungspreis Schleswig-Holstein](/site/assets/files/110263/230927_verleihung_digitalisierungspreis-jpg.980x552.jpg)
Zukunftsperspektive
Schleswig-Holstein entwickelt sich durch die enge Zusammenarbeit von Regierung, Clustern und Unternehmen zu einem Zentrum für digitale Innovationen. Die Landesregierung unterstützt die Vernetzung und Digitalisierung von Unternehmen, und Initiativen wie der Digitalisierungspreis stärken das Innovationsklima. Mit modernen digitalen Lösungen, Coworking Spaces und einer starken Startup-Szene ist Schleswig-Holstein ideal positioniert, um die Zukunft des Tagungssektors mitzugestalten.
Modernisierung von Hotels und Veranstaltungsorten für digitale Meetings
Während der Pandemie haben die Hotels und Veranstaltungsorte in Schleswig-Holstein eine bemerkenswerte Transformation durchlaufen. Viele Tagungshotels und Kongresszentren nutzten die Zeit der eingeschränkten Aktivitäten, um ihre Räumlichkeiten zu modernisieren und sie für digitale und hybride Meetings auszurüsten. Diese Modernisierungen umfassten den Ausbau der digitalen Infrastruktur, die Integration modernster Streaming-Technologien und die Schaffung flexibler, technikunterstützter Räume, die sowohl physische als auch virtuelle Teilnehmer optimal einbinden.
Was Schleswig-Holstein im Vergleich zu anderen Reisezielen besonders macht, ist die enge Verknüpfung der Modernisierungsbemühungen mit der bereits stark ausgeprägten Digitalisierungsstrategie des Landes. Die Region profitierte von einer soliden digitalen Basis und einem innovativen Umfeld, was es ermöglichte, schneller und effizienter auf die veränderten Anforderungen der Tagungsbranche zu reagieren. Während viele Regionen ihre Infrastruktur erst anpassen mussten, hatte Schleswig-Holstein bereits die Voraussetzungen geschaffen, um als Vorreiter für digitale und hybride Veranstaltungen zu agieren. Die naturnahe Lage der Hotels und Konferenzzentren, kombiniert mit hochmodernen, digitalen Lösungen, bot den Teilnehmern außerdem eine einzigartige Mischung aus technologischer Effizienz und inspirierender Umgebung. Dies machte Schleswig-Holstein zu einem besonders attraktiven Ziel für Veranstalter, die innovative, nachhaltige und zukunftssichere Meeting-Lösungen suchten.
Ihr Ansprechpartner für Meetings in Schleswig-Holstein
![Portrait Enrique Garcia Rios Portrait Enrique Garcia Rios](/site/assets/files/88385/microsoftteams-image_10.250x250.png)
Enrique Garcia Rios
- Schleswig-Holstein Convention Bureau
- garcia@sht.de
Sie möchten mehr über Nachhaltigkeit in Schleswig-Holstein erfahren? Enrique Garcia Rios ist Ihr erster Ansprechpartner und hilft Ihnen gerne dabei, Ihr nächstes Geschäftstreffen in Schleswig-Holstein zu einem vollen Erfolg zu machen!