GCB-Seminar "Sustainable Event Design für Planer*innen"

Mehr Impact, mehr Teilnehmende, mehr Erfolg

02.06. - 03.06.2025 | [GCB-Praxisseminar für Planer*innen]

Sustainable Events sind in Zeiten knapper Budgets ein wesentlicher strategischer Schlüssel für wirtschaftlichen Erfolg und zufriedene Teilnehmer*innen. Entdecken Sie, wie innovative Eventangebote und zielgruppenorientierte Kommunikation den Spagat zwischen Kostenoptimierung und maximalem Impact meistern. Lernen Sie Nachhaltigkeit so zu kommunizieren, dass Emotionen geweckt und Werte erlebbar gemacht werden - und bringen Sie so Ihre Veranstaltungen auf das nächste Level!

Ihre Ansprechpartnerin beim GCB

Jana Kasten

Team Events

Zielgruppe

Für wen eignet sich dieses Seminar?

  • Veranstaltungsplaner*innen und Event-Manager*innen
  • Kommunikations- und Marketing-Manager*innen
  • Dienstleister
  • Agenturen

Termin

02. Juni 2025, 12:30 bis 17:00 Uhr - 03. Juni 2025, 9:00 bis 13:00 Uhr.

Das Seminar findet als Präsenzveranstaltung im WeWork, Taunusanlage 8 in Frankfurt am Main statt. 

Teilnahmegebühr

GCB-Mitglieder 599 Euro zzgl. MwSt.
Nicht-Mitglieder 719 Euro zzgl. MwSt.

Im Preis inbegriffen ist ein Light Lunch am ersten Seminartag, sowie Getränke und Snacks.

 

Inhalte

TAG 1: Welche Räume können sich öffnen?
Nachhaltige Events als Business Case

Welcome & Einführung

  • Welche Fragen müssen jetzt gestellt werden, damit Veranstaltungen zum Wachstumsmotor für nachhaltigen Geschäftserfolg werden?

Regulatorik und SDGs: Was ist wirklich entscheidend?

  • Green Claims Directive, EmpCo-Richtlinie, CSRD-Berichtspflicht (aktueller Stand) –
    Aufwand oder Chance für Innovation, Arbeitgeberattraktivität und Wettbewerbsvorteil?
  • Fokus statt Überforderungen: Welche Aspekte sind für Veranstalter wesentlich?

Nachhaltigkeit als Wettbewerbsvorteil und Business Case für Events

  • Wie können nachhaltige Events Kosten optimieren und zugleich Kundenbindung und Employer Branding stärken?
  • 3-Säulen-Matrix: Welche ökologischen, ökonomischen und sozialen Faktoren machen Eventformate zu Leuchttürmen für zukunftsfähiges Marketing?
  • Nachhaltige Produktion und Content-Wiederverwertung: Wie lassen sich Ressourcen sparen und Event-Impact maximieren?
  • Praxis-Session: „Mein Event-Ecosystem unter der Lupe“ – Wo sind ungenutzte Potenziale für nachhaltige Formate und Wiederverwertbarkeit?

Kaffeepause & Networking

Stakeholder-Perspektiven: Alle an Bord holen …und halten

  • Wer sind die entscheidenden Stakeholder und wie motiviere ich sie?
  • Intern und extern: Frühzeitige Einbindung schafft Vertrauen und bündelt Kräfte.
  • Workshop (Deep Dive in Gruppen):
    Wo stehen Ihre Stakeholder heute – und wie sollen sie in Zukunft denken, fühlen und handeln?

Wrap-up & Ausblick auf Tag 2


TAG 2: Event-Design, Kommunikation und Umsetzung
Nachhaltige Events erfolgreich vermarkten und Wirkung maximieren

Rückblick & Key Takeaways von Tag 1

Nachhaltigkeitskommunikation & Storytelling für Events

  • Nachhaltigkeit kommunizieren ohne Greenwashing.
  • Emotionen wecken, Werte erlebbar machen, Teilnehmende aktivieren.
  • Workshop: Kommunikation mit Impact
    Jede Gruppe entwickelt eine Kernbotschaft für eine zentrale Stakeholder-Gruppe.

Kaffeepause & Networking

Praxis-Roadmap: Design Challenge 2030

  • Live zurück von der EXPO 2025 Osaka, Japan
    • Insights aus dem Deutschen Pavillon (Motto: Designing Future Society for our Lives)
    • Welche Impulse können Veranstalter mitnehmen?
  • Event-Design mit Impact: Wie Teilnehmer*innen begeistert und eingebunden werden.
  • Best Practices: Was funktioniert bereits erfolgreich?
  • Workshop: Entwicklung eines neue Eventformats, das Nachhaltigkeit, Innovation, Inspiration und KPIs kombiniert.
    Ziel: Direkt umsetzbare Maßnahmen & Next Steps für eigene nachhaltige Events.
  • Präsentation und Diskussion: Feedback und gemeinsame Learnings

Abschluss

Zertifikat "Sustainable Event Design für Veranstalter: Mehr Impact, mehr Teilnehmende, mehr Erfolg"

Anmeldung

Ihre Referentin

Doris Hauser

Expertin für Marketing und Nachhaltigkeit, zertifizierte Impact Business Designerin und Initiatorin von New.Event.Thinking. Seit dem Jahr 2000 Gründerin und Geschäftsführerin der CONNECTcom gmbh – Agentur für nachhaltige Kommunikation. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf einer nachhaltigen Eventkonzeption und –umsetzung. Modular von der Analyse und strategischen Planung, über eine operativen Implementierung, bis zur Prozessbegleitung.

Mehr aus den Kategorien

Pfad zur Seite

gcb.de GCB Events, Messen und Weiterbildung Weiterbildung Seminare GCB-Seminar "Sustainable Event Design für Planer*innen: Mehr Impact, mehr Teilnehmende, mehr Erfolg"

GCB in English

Unfortunately, this page is only available in German at the moment. You can find information about GCB in English at the english gcb site.

GCB auf Deutsch

Leider ist diese Seite zur Zeit nur in englischer Sprache verfügbar. Informationen über das GCB in deutscher Sprache finden Sie unter der deutschen GCB-Website.