GCB-Seminar "Erfolgsfaktor Nachhaltigkeit für Anbieter"
Mehr Buchungen und smarte Kosteneffizienz
- Weiterbildung
- Seminare
- Praxisseminar: Kund*innen gewinnen mit System – So bauen Sie einen Sales-Funnel auf
- Praxisseminar: Workation, Bleisure Travel & Co.
- GCB-Seminar "Erfolgsfaktor Nachhaltigkeit für Anbieter: Mehr Buchungen und smarte Kosteneffizienz"
- GCB-Seminar "Sustainable Event Design für Planer*innen: Mehr Impact, mehr Teilnehmende, mehr Erfolg"
- GCB-Seminar "Erfolgsfaktor Nachhaltigkeit für Anbieter: Mehr Buchungen und smarte Kosteneffizienz"
Veranstalter fordern es. Gäste erwarten es. Und für Sie als Anbieter wird es zum Gamechanger: Nachhaltigkeit ist mehr als ein Trend – sie entscheidet über Buchungen, Budgets und langfristigen Erfolg. In diesem interaktiven Seminar entdecken Sie smarte Strategien und erprobte Praxislösungen, mit denen Sie Nachhaltigkeit wirtschaftlich nutzen, Kosten optimieren und Ihre Event-Location zukunftssicher machen.
Ihre Ansprechpartnerin beim GCB
Zielgruppe
Für wen eignet sich dieses Seminar?
- Locations
- Tagungshotels
- Destinationen
- Eventagenturen
- Dienstleister
Termin
28. Oktober 2025, 12:30 bis 17:00 Uhr - 29. Oktober 2025, 9:00 bis 13:00 Uhr.
Das Seminar findet als Präsenzveranstaltung im WeWork, Taunusanlage 8 in Frankfurt am Main statt.
Teilnahmegebühr
GCB-Mitglieder 599 Euro zzgl. MwSt. Im Preis inbegriffen ist ein Light Lunch am ersten Seminartag, sowie Getränke und Snacks. |
Inhalte
TAG 1: Nachhaltige Event-Anbieter: Erwartungen – Sofortmaßnahmen – Netzwerke
Welcome & Einführung
- Warum ist Nachhaltigkeit für Anbieter ein Wettbewerbsvorteil?
Marktanforderungen & Regulatorik für Anbieter
- Regulatorik im Wandel: Was bedeutet die gelockerte CSRD für Anbieter?
- Green Claims & Zertifizierungen: Worauf kommt es wirklich an?
- Nachhaltigkeitsstrategien aus Veranstaltersicht: Welche Faktoren sind entscheidend?
Perspektivwechsel: Was erwarten Veranstalter von ihren Anbietern?
- Die wichtigsten Fragen der Veranstalter – und wie Anbieter darauf vorbereitet sein sollten
- Praxis-Workshop: Veranstalter-Briefing entschlüsseln & nachhaltige Lösungsansätze entwickeln
Kaffeepause & Networking
Kleine Schritte mit großer Wirkung: Nachhaltigkeit sofort umsetzen
- Ressourcen- & Kostenoptimierung: Nachhaltige Maßnahmen, die sich wirtschaftlich lohnen und Kreislaufwirtschaft praktisch integriert
- Welche Maßnahmen haben sofort sichtbaren Impact? (z. B. Wissensperlen am Buffet, intelligente Abfallvermeidung/-trennung, smarte Energieeinsparung…)
- Praxis-Check (Gruppenarbeit): Wo liegen die größten Stellschrauben für Anbieter? Welche Maßnahmen haben den größten Hebel?
Netzwerke und Partnerschaften für ein starkes Event-Ecosystem
- Smarte Kooperationen & regionale Netzwerke gezielt nutzen, um nachhaltige Events einfacher & wirtschaftlich erfolgreicher zu machen
TAG 2: Nachhaltig erfolgreich: Marktvorteile – Business Case – Praxis-Roadmap
Rückblick & Key Takeaways von Tag 1
Positionierung als nachhaltiger Anbieter
- Welche Rolle spielt Nachhaltigkeit in der Angebotsgestaltung?
- Wie kommuniziere ich Nachhaltigkeit ohne Greenwashing?
- Praxis-Workshop: Eigene Nachhaltigkeitsstrategie schärfen
Nachhaltigkeit als Business Case für Anbieter
- Langfristige Wertschöpfung durch nachhaltige Event-Lösungen
- Best Practices: Anbieter, die es erfolgreich umgesetzt haben
Kaffeepause & Networking
Praxis-Roadmap: Der individuelle Nachhaltigkeitsplan für Anbieter
Workshop:
- Eigene Maßnahmen definieren und umsetzbare nächste Schritte planen
- Schritt-für-Schritt-Plan zur nachhaltigen Transformation entwickeln
- Emotionale Bindung zur Location schaffen und Folge-Events durch nachhaltige Anbieterpositionierung sichern
Präsentation, Q&A & Abschluss
Abschluss
Zertifikat "Erfolgsfaktor Nachhaltigkeit für Anbieter: Mehr Buchungen und smarte Kosteneffizienz"
Ihre Referentin

Doris Hauser
- Expertin für Marketing und Nachhaltigkeit
- Geschäftsführerin CONNECTcom gmbh
- dhauser@connect-com.de
Expertin für Marketing und Nachhaltigkeit, zertifizierte Impact Business Designerin und Initiatorin von New.Event.Thinking. Seit dem Jahr 2000 Gründerin und Geschäftsführerin der CONNECTcom gmbh – Agentur für nachhaltige Kommunikation. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf einer nachhaltigen Eventkonzeption und –umsetzung. Modular von der Analyse und strategischen Planung, über eine operativen Implementierung, bis zur Prozessbegleitung.