Online-Seminar „Generationenmangement“

08.11.2023

Eine gemeinsame Weiterbildung vom GCB German Convention Bureau e.V. und von She Means Community e.V.

Ihre Ansprechpartner*innen beim GCB

Team Events

Führungskräfte und Teams treffen heute auf eine Arbeitswelt, die nicht mehr so berechenbar ist, wie sie es mal war. Alte Hierarchien zerbrechen, Arbeitsweisen ändern sich, und Unternehmen werben im „War for Talents“ um die Manager*innen von morgen. In diesem Moment arbeitet eine von 3 Personen für jemanden, der oder die jünger ist als sie. Das ist eine große Veränderung innerhalb weniger Jahre.

Im Workshop erfahren die Teilnehmenden, was hinter den Generationenbegriffen steckt und was die Generationen als Ganzes antreibt. Sie kennen deren Bedürfnisse bei der Arbeit, lernen mehr über die Ursachen von Generationenkonflikten und wissen, wozu Generationenmanagement dient.

Unternehmen sind jedoch gut beraten, nicht einfach nur auf Generationen-Stereotypen einzugehen, sondern auch in diesem Fall Menschen individuell zu führen. Versteht man selbst, und alle im Team, was die Individuen in den jeweiligen Altersgruppen sich wünschen, erwarten und welche Werte sie antreiben, dann kann der Generationentransfer gelingen und eine Bereicherung für alle sein.

Inhalte und Methoden

Im Fokus des Online-Seminars stehen diese Inhalte:

  • Bezeichnung und Einordnung der Generationen
  • Sozio-kulturelle Hintergründe der jeweiligen Generation
  • Was unterscheidet und was vereint die Generationen?
  • Motivationsfaktoren von Generationen am Arbeitsplatz
  • Hintergründe für Generationenkonflikte
  • Faktoren eines erfolgreichen Generationenmanagements

Wir arbeiten dabei mit den folgenden Methoden:

  • Theoretischer Input: Facts & Figures
  • Einzelübungen
  • Interaktive Kleingruppenübung
  • Erfahrungsaustausch zwischen den Teilnehmer*innen
  • Definition persönlicher Schritte

Termin

Mittwoch, 8. November 2023, 9 bis 13 Uhr.

Das Online-Seminar findet auf der GCB Event-Plattform statt.

In Kooperation mit

Teilnahmegebühr

GCB- und SMC-Mitglieder:      129 Euro (zzgl. MwSt.)
Nicht-Mitglieder: 159 Euro (zzgl. MwSt.)

Ihre Referentin

Gabriela Schweinberger

  • International Business Coach, Trainer and Mentoring Expert
  • LinkedIn

Gabriela Schweinberger arbeitet seit über 10 Jahren mit Führungskräften und Teams in Konzernen, dem Mittelstand und in Start-ups weltweit. Dabei wird sie immer öfter konfrontiert mit Generationenkonflikten in Teams und mit Führungskräften, die mit Ressentiments auf die junge Generation blicken. Sie plädiert für eine intensivere Kommunikation zwischen den Generationen und dafür, den Einzelnen mit seinen Werten und Bedürfnissen in den Mittelpunkt zustellen, um auch in Zukunft am heiß umkämpften Arbeitsmarkt bestehen zu können.

weitere Informationen

Gabriela Schweinberger

  • International Business Coach, Trainer and Mentoring Expert
  • LinkedIn

Als Trainerin und Business Coach ist Gabriela spezialisiert auf interaktive Workshops - Online und in Präsenz. Ihre Kernthemen sind neben Generationenmanagement auch Führung als Service, Geschlechtergleichstellung, Interkulturelle Kommunikation und Unconscious Bias. In ihren Workshops entwickeln die Teilnehmer*innen in praktischen, interaktiven Übungen, Ansätze zur Erarbeitung und Reflektion konkreter Strategien im Arbeitsalltag.

Auch als Mentorin hat sie umfangreiche internationale Erfahrung, mit einem persönlichen Fokus auf Businessfrauen und Entrepreneurinnen.

Ihren starken unternehmerischen Hintergrund hat sie als Bereichsleiterin im Kundenservice erworben, wo sie verantwortlich war für strategische Projekte, Qualitätsmanagement sowie für Führungs- und Personalentwicklung in interkulturellen Teams.

Mehr aus der Kategorie

Pfad zur Seite

gcb.de GCB Events, Messen und Weiterbildung Weiterbildung Seminare Online-Seminar „Generationenmangement“

GCB in English

Unfortunately, this page is only available in German at the moment. You can find information about GCB in English at the english gcb site.

GCB auf Deutsch

Leider ist diese Seite zur Zeit nur in englischer Sprache verfügbar. Informationen über das GCB in deutscher Sprache finden Sie unter der deutschen GCB-Website.