Austria meets Germany: MICE Knowledge Forum
5. November 2025, Wien
Diskutieren Sie mit dem GCB, Expert*innen des Fraunhofer IAO, Vertreter*innen der deutschen Business Events-Branche sowie Veranstaltungsplaner*innen aus Unternehmen, Verbänden und Agenturen in Österreich im Rahmen unseres Workshops „Austria meets Germany: MICE Knowledge Forum".
Ihr Ansprechpartner
Auf einen Blick
- 05. November 2025 von 16:30 - 21:00 Uhr
- Loft by the lake - Stella-Klein-Löw-Weg 8, 1020 Wien
- Thema: Megatrends – Business Events in a Transformative Era
- Format: Impulsvortrag, Camp Fire Chats & Family Style Dinner
Das Thema: Business Events in einer transformativen Ära – Megatrends als Treiber des Wandels
Megatrends wie New Work, Lebenslanges Lernen und Wissenstransfer sowie Gesundheit und Achtsamkeit etablieren sich zunehmend in unserer Lebenswelt und treiben die Transformation von Business Events voran. Es stellt sich die Frage, welche Standards und Prozesse im Ökosystem Business Events in Zukunft weiterhin Bestand haben werden, welche Anforderungen überholt sind und verschwinden und welche innovativen Praktiken, Formate oder Strukturen neu entstehen müssen, um Business Events auch in einer transformierten Arbeits- und Lebenswelt relevant, wirksam und zukunftsfähig zu gestalten.
Die Location: Loft by the lake
Ihre Teilnahme
Sie sind ein*e Veranstaltungsplaner*in in Österreich und haben Interesse an einer Teilnahme? Dann kontaktieren Sie gerne direkt Akram Ouzid.
Unser Programm für Sie
05.11.2025
Zeit | ||
---|---|---|
16:00 |
Ankunft: Empfang + Emotional Check-In |
|
16:30 |
Begrüßung & Impulsvortrag zu Megatrends als Treiber des Wandels |
![]() Matthias Schultze
![]() Tilman Naujoks
Tilman Naujoks ist wissenschaftlicher Mitarbeiter und Projektleiter im Team »Workspace Innovation« des Forschungsbereichs Organisationsentwicklung und Arbeitsgestaltung am Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO. Im Team »Workspace Innovation« werden innovations- und leistungsförderliche Arbeitsumgebungen erforscht und entwickelt. Die Schwerpunkte liegen auf Büro-, Labor- und Lernwelten sowie spezifischen Lösungen für die Veranstaltungsbranche, Hotels, Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen. Tilman Naujoks hat Betriebswirtschaftslehre mit einem Schwerpunkt auf Messe-, Kongress- und Eventmanagement sowie Unternehmenstransformation und digitale Innovationsentwicklung studiert und forscht mit Leidenschaft an den Themen zukünftiger Arbeits-, Lern- und Lebensräume. Er ist Autor wissenschaftlicher und zugleich handlungsorientierter Studien und beschäftigt sich am Fraunhofer IAO bereits seit über 10 Jahren mit der Materie zukünftiger Arbeits- und Lebenswelten.
|
16:50 |
Camp Fire Chats mit den GCB-Partnern
Camp Fire Chats mit den GCB-Partnern
Diskutieren Sie in Kleingruppen in kurzen 10 minütigen Camp Fire Chats bestimmte MEGATRENDS, deren Einfluss auf ihren Arbeitsalltag sowie die damit einhergehenden Herausforderungen und Lösungen. Nach 10 Minuten können Sie zum nächsten Camp Fire Chat rotieren und somit die nächste kurze Diskussion erleben. |
GCB-Partner |
18:00 |
Take a Break and Get Connected! |
|
18:20 |
Wrap-Up |
![]() Matthias Schultze
![]() Tilman Naujoks
Tilman Naujoks ist wissenschaftlicher Mitarbeiter und Projektleiter im Team »Workspace Innovation« des Forschungsbereichs Organisationsentwicklung und Arbeitsgestaltung am Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO. Im Team »Workspace Innovation« werden innovations- und leistungsförderliche Arbeitsumgebungen erforscht und entwickelt. Die Schwerpunkte liegen auf Büro-, Labor- und Lernwelten sowie spezifischen Lösungen für die Veranstaltungsbranche, Hotels, Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen. Tilman Naujoks hat Betriebswirtschaftslehre mit einem Schwerpunkt auf Messe-, Kongress- und Eventmanagement sowie Unternehmenstransformation und digitale Innovationsentwicklung studiert und forscht mit Leidenschaft an den Themen zukünftiger Arbeits-, Lern- und Lebensräume. Er ist Autor wissenschaftlicher und zugleich handlungsorientierter Studien und beschäftigt sich am Fraunhofer IAO bereits seit über 10 Jahren mit der Materie zukünftiger Arbeits- und Lebenswelten.
|
18:30 |
Family-Style Dinner |
|
21:00 |
Ende der Veranstaltung |
|